Home
Navigation überspringen
  • Login
  • Mediator*innen finden!
  • Mitglied werden!
  • ÖBM
  • Mitgliedschaft
  • Mediation
  • Mediator*innen-Suche
  • Veranstaltungen
  • News & Medien
    • ÖBM-Neuigkeiten
    • Social Media
    • Zeitschrift "mediation aktuell"
    • Fachmagazin "Die Mediation"
    • Mediationsbibliothek
 
Transparenter Verlauf
family

Generali LifePlan – die Vorsorge-Alternative im Niedrigzinsumfeld

03.08.2020 11:19 von ÖBM

[Entgeltliche Einschaltung]

Der Wunsch nach hoher Sicherheit gepaart mit einer attraktiven Verzinsung prägt die private Vorsorge. In Zeiten eines hohen Zinsniveaus ist die gewünschte Sicherheit bei gleichzeitig höherem Zinssatz leichter darstellbar als in der aktuellen Situation. Die Frage, wieviel Risiko man zu akzeptieren bereit ist, rückt deshalb in den Vordergrund. Die Grundregel lautet: Für höhere Erträge muss ein höheres Risiko akzeptiert werden. Dies bedeutet aber nicht, dass man als Kunde ausschließlich sicher oder ertragreich veranlagen kann. Man muss sich nur des eigenen Ertrags- und Risikoprofils bewusst sein.

Die Generali bietet mit dem Generali LifePlan, einer fondsorientierten Lebensversicherung, eine individuell gestaltbare Produktlösung, die sich den Wünschen der KundInnen ideal anpasst. Nahezu jedes Risikoprofil lässt sich durch die Kombination von klassischer und fondsgebundener Veranlagung darstellen. Beim Generali LifePlan werden die zu veranlagenden Prämienanteile individuell aufgeteilt. 20 % - 100 % der laufenden investierten Prämie fließen in die fondsgebundene Veranlagung ein. Damit ist auch eine rein fondsgebundene Lösung möglich. Bei einem höheren Sicherheitsbedürfnis können KundInnen hingegen eher mehr in die klassische Veranlagung investieren. Auch durch die Auswahl der zugrunde liegenden Investmentfonds kann eine individuelle Ertrags-/Risikosteuerung erfolgen. Die Fondspalette reicht von risikoärmeren Fonds mit reduzierten Ertragschancen bis zu chancenreicheren Fonds mit höherem Risiko. Diese Lösungen bieten höhere Sicherheit und erlauben den KundInnen dennoch, an den Ertragschancen, die internationale Aktien- und Anleihemärkte bieten, teilzunehmen.

Der Generali LifePlan wird in zwei Produktvarianten angeboten und ist dadurch für unterschiedliche Vorsorgeziele geeignet. Bei der Kapitalvariante steht ein definierter Kapitalwunsch für die Erfüllung bestimmter Wünsche im Vordergrund. Anders hingegen bei der privaten Pensionsvorsorge. Dabei möchten die KundInnen – neben der staatlichen Pension - ein möglichst planbares Zusatzeinkommen beziehen. Deshalb bietet der Generali LifePlan in der Pensionsvariante einen garantierten Pensionsfaktor, der bei Ablauf des Vertrages zur Anwendung kommt.

Abschließend möchte ich noch einen Tipp mitgeben: Fondsveranlagungen sind, speziell in Zeiten niedriger Zinsen, eine sinnvolle Alternative, um die Ertragschancen einer Vorsorge zu erhöhen. Eine Absicherung mittels klassischer Bestandteile ist empfehlenswert, da diese Chancen immer mit einem gewissen Veranlagungsrisiko verbunden sind. Für ein persönliches Beratungsgespräch sollte man sich auf jeden Fall Zeit nehmen. Ich unterstütze gerne mit der passenden Lösung im Generali LifePlan.

Infos: Thomas Pambalk, Direktor im Außendienst
T +43 676 8251 4172 
generali.at/thomas.pambalk

Zur News-Übersicht

 
Österreichischer Bundesverband für Mediation

Lerchenfelder Straße 36/3, 1080 Wien

» T: +43 1 403 27 61, F: +43 1 403 27 61-12

» office@oebm.at

» www.öbm.at

Diese Website verwendet Cookies für personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.
Ja
Nein
Weitere Informationen