Dr. iur. Beate Folie, MSc.
eingetragene:r Mediator:in beim Bundesministerium für Justiz (BMJ)
Über mich
Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass sich Konflikte durch Gespräche lösen lassen. Und genauso bin ich auch zutiefst davon überzeugt, dass dies oft aus eigener Kraft nicht möglich ist.
Im Laufe meiner langjährigen Praxis habe ich erfahren, wie sich Positionen verfestigen oder sogar verschlimmern können, wenn jede Seite versucht, ihren Kopf durchzusetzen. Oder auch, was passiert, wenn man die Lösung von Konflikten auf die lange Bank schiebt. Das kostet nicht nur viel Zeit, Nerven und auch Geld, sondern vor allem kostet es jede Menge Lebensqualität.
Wir haben es größtenteils selbst in der Hand, unser Leben zu gestalten. Wir sind Pilot unseres Lebens, nicht Passagier. Wir können unseren Lebensalltag konfliktfrei gestalten und mit viel Lebensfreude begegnen.
Genau dafür eignet sich das Verfahren der Mediation. Hier sind sie Pilot ihres Lebens, denn sie entwickeln eigenständig eine faire Lösung für die Zukunft. Mediation bedeutet Vermittlung im Konflikt und genau das ist meine Aufgabe. Als neutrale und allparteiliche Dritte begleite ich Sie bei der Bearbeitung der vorhandenen Konfliktthemen.
Zusatzqualifikationen
- geförderte Familienmediation nach Familienlastenausgleichsgesetz (FLAG)
- Mediation bei hocheskalierten Konflikten im Zusammenhang mit Mobbingvorwurf
Schwerpunkte
Konflikte gehören zum Leben dazu. Sie zeigen Veränderungsbedarf auf. Die gute Nachricht ist: Konflikte lassen sich lösen. Gelöste Konflikte schaffen Sicherheit, Klarheit und Frieden für die Zukunft. Sie lassen alle Seiten das Gesicht wahren, lassen einander wieder in die Augen schauen.
Grundsätzlich biete ich Mediation in allen Bereichen an. Meine Schwerpunkte sind:
Familie: Paarmediation, (vorläufige) Trennungsmediation, Scheidungsmediation (Erarbeitung eines einvernehmlichen Scheidungsvergleichs), Konflikte bei der Kontaktrechtsausübung, Konflikte beim Betreuungsmodell, Konflikte bei der Unterhaltsfestsetzung, Konflikte mit Kindern und Jugendlichen, Konflikte zwischen Geschwistern, Generationenkonflikte, Übernahme eines Familienunternehmens, Mediation im Zusammenhang mit einer (vorgezogenen) Erbaufteilung, etc.
Erbschaft: vor und nach Eintritt des Todesfalles, nach Einantwortung
Generationenkonflikte: Übernahme eines Familienunternehmens, Erbaufteilung, Regelung der Betreuung der Eltern
Arbeit und Wirtschaft: Konflikte in Teams, Konflikte mit MitarbeiterInnen, Konflikte auf Führungsebene, Mobbing (ich bin zertifizierte Mobbing Mediatiorin)
Verein: Konflikte im Verein
Nachbarschaft
Quellberuf und Ausbildung
1995-2001 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck
2000-2001 Gerichtspraktikum BG Dornbirn und LG Feldkirch
2001-2003 Konzipientin – Rechtsanwaltskanzlei
2004-2008 Persönliche Referentin von Wirtschaftslandesrat Manfred Rein
2003 bis heute externe Lehrbeauftragte der Fachhochschule Vorarlberg mit Schwerpunkt Familienrecht. Zusätzlich unterrichte ich in Zivilrecht, Strafrecht und Exekutionsrecht und bereite die Studierenden in der Beratungswerkstatt auf die direkte Arbeit mit Menschen in besonderen Lebenslagen und deren Beratung vor.
2008 bis heute juristische Mitarbeiterin in einer Rechtsanwaltskanzlei
Seit 2020 selbständige Tätigkeit als eingetragene Mediatorin in der eigenen Praxis
2022-2023 Masterstudium Mediation und Konfliktregelung. Universitätslehrgang Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme an der Sigmund Freud Privatuniversität in Kooperation mit der ARGE Bildungsmanagement GmbH
So erreichen Sie mich
Unternehmen
Adresse