Zurück zur Übersicht

Mehrsprachigkeit/Dolmetsch in der Konfliktarbeit/Mediation
280224
Art Online
Datum 28. Februar 2024, 17:00 bis 19:15 Uhr
Einheiten3 Einheiten
Anmeldung Noch bis 26. Februar möglich
Plätze10-25 Personen

Referent:innen

MagDuška Raica-Fröschl, seit 2009 bei wohnpartner, ist maßgeblich bei der Umsetzung und Entwicklung der Konfliktarbeit/Mediation/Dolmetsch bei wohnpartner beteiligt gewesen

Anora Nigmat, BA, Dolmetscherin, Masterstudium Translationswissenschaft

Inhalt

In der Konfliktvermittlung ist Sprache das grundlegende Werkzeug: Beteiligte äußern ihre Anliegen, Bedürfnisse und Gefühle durch Sprache mit; durch aktives Zuhören und Reformulieren schaffen Vermittler:innen in anderen Worten Klarheit, erarbeiten Bedeutungen, fördern Unaussprechbares zu Tage. Es entsteht Verständigung im Sinne von Einander-Verstehen bis hin zu Einverstanden-Sein.  Keine gemeinsame Sprache zu sprechen bedeutet nicht zwangsläufig, einander nicht zu verstehen; und im Umkehrschluss können Verständigungsprobleme auch dann bestehen, wenn man die gleiche Sprache spricht.

Dieses Modul beleuchtet die Arbeit bei wohnpartner rund um die Themen „Mehrsprachigkeit/Dolmetsch in der Konfliktarbeit bzw. in der Mediation.“ 

Kosten

ÖBM-Mitglieder: kostenlos
ÖBM-Gäste (Nicht-Mitglieder): 180 EUR

Diese Veranstaltung kann als Fortbildung im Ausmaß von 3 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden.
Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.

Dieses Webinar hat eine Teilnahmebeschränkung aufgrund der Vorgaben des Bundesministeriums für Justiz. Um die durchgehende Anwesenheit kontrollieren zu können, wird für die Teilnahme am Webinar vorausgesetzt, dass die Kameras der teilnehmenden Personen während der Gesamtdauer des Webinars eingeschaltet sind. Zwecks Identitätsfeststellung müssen die Teilnehmer:innen Klarnamen (Vor- und Zuname) verwenden. Die Teilnehmer:innen haben die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme sicherzustellen.

Bitte lesen Sie außerdem die Richtlinien für ÖBM-Webinare sorgfältig durch!

Den Zugangslink für dieses Webinar erhalten ausschließlich angemeldete Personen per E-Mail spätestens am Vortag.

Diese muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend; für ÖBM-Mitglieder im Mitgliederbereich der ÖBM Website unter „Meine Anmeldungen", für Nicht-Mitglieder über die Website oder unter office(at)oebm.at

Achtung: Begrenzte Teilnehmer:innen-Anzahl.

Bei kostenpflichtiger Veranstaltung wird Ihnen eine entsprechende Rechnung per E-Mail zugesandt:

ÖBM-Mitglieder erhalten die Rechnung nach der Veranstaltung.
Nicht-Mitglieder erhalten die Rechnung bei der Anmeldung.

Die Organisator:innen der Veranstaltung führen vor Ort keine Kassa für Barzahlungen mit sich, daher ist der Betrag bitte auf das Konto des ÖBM zu überweisen.

Aus gegebenem Anlass möchte der ÖBM die angemeldeten Teilnehmer:innen bitten, sich im Falle einer Verhinderung von der Veranstaltung rechtzeitig abzumelden. Nur dann kann ein anderes Mitglied nachrücken und den freigewordenen Platz einnehmen. Ansonsten verfällt er. Dies gilt auch für kostenlose Veranstaltungen. Die Mehrkosten der Veranstaltung, die aufgrund der nicht erschienenen Mitglieder entstehen, gehen sonst auf Kosten auch Ihrer Mitgliedsbeiträge.

Stornierung mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag: kostenlos
Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem Veranstaltungstag: 50 % der Teilnahmekosten
Stornierung 7 bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag: 75 %
Stornierung danach und bei Nichterscheinen: 100 %

ÖBM-Mitglieder: Die Stornierung hat während der Anmeldefrist über das An-und Abmeldesystem zu erfolgen und danach schriftlich per E-Mail.
Nicht-Mitglieder: Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen.

Bei schriftlicher Nennung eines:r Ersatzteilnehmers:in gleichzeitig mit der Absage und tatsächlicher Teilnahme der Ersatzperson entfallen die Stornokosten.

Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen Gründen vor. Bei einer Absage durch uns erhalten Sie den bezahlten Kostenbeitrag zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Sie möchten Ihren Platz für diese Veranstaltung sichern?

Die Anmeldung muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend.
Für eine Anmeldung als ÖBM-Mitglied müssen Sie eingeloggt sein.
Für Nicht-Mitglieder unter office@oebm.at mit Angabe der Rechnungsadresse.

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Zurück zur Übersicht