Zurück zur Übersicht

Konflikte entschärfen durch Körpersprache: Praktische Anwendung in der Mediation
040624
Art Präsenz
Ort Dachatelier VinziRast, Währinger Straße 19, 1090 Wien
Datum 04. Juni 2024, 09:00 bis 17:00 Uhr
Einheiten8 Einheiten
Anmeldung Noch bis 03. Mai möglich
Plätze10-15 Personen

Referent:innen

Andrea Khom, Expertin für verbale und nonverbale Kommunikation und seit 30 Jahren Trainerin mit dem Motto „wertschätzend, klar und einfach kommunizieren". Seit 20 Jahren ist sie auch als Mediatorin tätig.

Inhalt

Jede:r von uns spricht mit dem Körper und sieht die Körpersprache anderer – schon von Kindesbeinen an. Wir glauben, dass wir Profis im Lesen von Körpersprache sind, doch es gibt immer Raum zur Entwicklung. Lernen Sie, wie Ihre Gesten, Ihr Blick und Ihre Haltung nicht nur Ihr Selbstbewusstsein stärken, sondern auch Ihre Worte kraftvoll untermauern.

In diesem Training erleben Sie

  • Der erste Eindruck: Was verraten Körperhaltung, Gang, Bewegung & Blickkontakt?
  • Meine innere Haltung und ihre körpersprachliche und mimische Wirkung nach außen
  • Körpersprache-Codes von Freundlichkeit & Aktivität, Sicherheit & Vertrauen sowie Kompetenz
  • So bauen Sie nonverbal einen guten Kontakt & Sympathie & Vertrauen auf (Spiegeln)
  • Was die Nase-Nabel-Regel mit Allparteilichkeit zu tun hat
  • Raum respektieren: Verstehen Sie die Wichtigkeit von Distanzzonen
  • Entdecken Sie den Zusammenhang zwischen Kopfhaltung und Kompetenzeindruck
  • Gestik nutzen: So setzen Sie Ihre Hände effektiv ein
  • Wie wir erfolgreich auf körpersprachliche und mimische Signale reagieren und eine Resonanz mit unserem Gegenüber herstellen können – und dies erfolgreich im Mediationsprozess einsetzen können

Kosten

ÖBM-Mitglieder: 240 EUR
ÖBM-Gäste (Nicht-Mitglieder): 480 EUR
inkludiert: Veranstaltungsteilnahme, Unterlagen, Kaffeepausen
Nicht enthalten sind: Mittagessen, Anreisekosten, Übernachtung

Diese Veranstaltung kann als Fortbildung im Ausmaß von 8 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden.
Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.

Diese muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend.
Für eine Anmeldung als ÖBM-Mitglied müssen Sie eingeloggt sein.
Für Nicht-Mitglieder unter office(at)oebm.at mit Angabe der Rechnungsadresse.

Bei kostenpflichtiger Veranstaltung wird Ihnen eine entsprechende Rechnung per E-Mail zugesandt:

ÖBM-Mitglieder erhalten die Rechnung nach der Veranstaltung.
Nicht-Mitglieder erhalten die Rechnung bei der Anmeldung.

Die Organisator:innen der Veranstaltung führen vor Ort keine Kassa für Barzahlungen mit sich, daher ist der Betrag bitte auf das Konto des ÖBM zu überweisen.

Aus gegebenem Anlass möchte der ÖBM die angemeldeten Teilnehmer:innen bitten, sich im Falle einer Verhinderung von der Veranstaltung rechtzeitig abzumelden. Nur dann kann ein anderes Mitglied nachrücken und den freigewordenen Platz einnehmen. Ansonsten verfällt er. Dies gilt auch für kostenlose Veranstaltungen. Die Mehrkosten der Veranstaltung, die aufgrund der nicht erschienenen Mitglieder entstehen, gehen sonst auf Kosten auch Ihrer Mitgliedsbeiträge.

Stornierung mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag: kostenlos
Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem Veranstaltungstag: 50 % der Teilnahmekosten
Stornierung 7 bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag: 75 %
Stornierung danach und bei Nichterscheinen: 100 %

ÖBM-Mitglieder: Die Stornierung hat während der Anmeldefrist über das An-und Abmeldesystem zu erfolgen und danach schriftlich per E-Mail.
Nicht-Mitglieder: Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen.

Bei schriftlicher Nennung eines:r Ersatzteilnehmers:in gleichzeitig mit der Absage und tatsächlicher Teilnahme der Ersatzperson entfallen die Stornokosten.

Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen Gründen vor. Bei einer Absage durch uns erhalten Sie den bezahlten Kostenbeitrag zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Sie möchten Ihren Platz für diese Veranstaltung sichern?

Die Anmeldung muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend.
Für eine Anmeldung als ÖBM-Mitglied müssen Sie eingeloggt sein.
Für Nicht-Mitglieder unter office@oebm.at mit Angabe der Rechnungsadresse.

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Zurück zur Übersicht