Zurück zur Übersicht

Emotionsfokussierte Gesprächsführung in der Mediation – unmasking the face
180925
Art Online
Datum 18. September 2025, 09:00 bis 17:00 Uhr
Einheiten8 Einheiten
Anmeldung Noch bis 03. September möglich
Plätze15-25 Personen

Referent:innen

Andrea Khom, Expertin für verbale und nonverbale Kommunikation und seit 30 Jahren Trainerin mit dem Motto „wertschätzend, klar und einfach kommunizieren". Seit 20 Jahren ist sie auch als Mediatorin tätig.

Inhalt

Die Mimik ist die Bühne unserer Emotionen - und sie ist schneller als der Verstand!

Emotionen zeigen sich oft schon in der Mimik, bevor diese uns bewusst sind. Diese mimischen Signale Ihrer Gesprächspartner:innen rascher zu erkennen, verschafft Ihnen einen wichtigen Vorsprung in vielen Gesprächen. Sie gestalten eine positivere Beziehung und bekommen schneller Zugang zu Wünschen oder Einwänden der Mediand:innen.

Mit einem Praxistest erkennen Sie, welche Emotionen (in Form von Mikroexpressionen – das sind sehr schnelle, nicht steuerbare mimische Bewegungen) Sie wie gut erkennen.

Sie erfahren:

  • Warum Empathie und das Gestalten der „Therapeutischen Allianz“ in der Mediation wichtig und notwendig sind
  • Unsere Überlebens-Reaktionen: Flucht oder Angriff- wie zeigt sich das in der Mimik?
  • Was sind Mikroexpressionen? Wann treten sie auf?
  • Die sieben mimischen Einwand-Signale und Interessens-Signale erkennen und richtig interpretieren
  • So erkennen Sie Stress und Unbehagen bei Mediand:innen
  • Sie erkennen rascher wo Mediand:innen Widerstände haben und wo Wünsche (nicht) erfüllt sind

Wie gehen Sie mit den wahrgenommenen Signalen um? Wie gehen Sie in Resonanz?

Kosten

ÖBM-Mitglieder: 240 EUR
ÖBM-Gäste (Nicht-Mitglieder): 480 EUR
inkludiert: Vortragsunterlagen

Diese Veranstaltung kann als Fortbildung im Ausmaß von 8 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden.
Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.

Dieses Webinar hat eine Teilnahmebeschränkung aufgrund der Vorgaben des Bundesministeriums für Justiz. Um die durchgehende Anwesenheit kontrollieren zu können, wird für die Teilnahme am Webinar vorausgesetzt, dass die Kameras der teilnehmenden Personen während der Gesamtdauer des Webinars eingeschaltet sind. Zwecks Identitätsfeststellung müssen die Teilnehmer:innen Klarnamen (Vor- und Zuname) verwenden. Die Teilnehmer:innen haben die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme sicherzustellen.

Bitte lesen Sie außerdem die Richtlinien für ÖBM-Webinare sorgfältig durch!

Den Zugangslink für dieses Webinar erhalten ausschließlich angemeldete Personen per E-Mail spätestens am Vortag.

Diese muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend.
Für eine Anmeldung als ÖBM-Mitglied müssen Sie eingeloggt sein.
Für Nicht-Mitglieder unter office(at)oebm.at mit Angabe der Rechnungsadresse.

Bei kostenpflichtiger Veranstaltung wird Ihnen eine entsprechende Rechnung per E-Mail zugesandt:

ÖBM-Mitglieder erhalten die Rechnung nach der Veranstaltung.
Nicht-Mitglieder erhalten die Rechnung bei der Anmeldung.

Die Organisator:innen der Veranstaltung führen vor Ort keine Kassa für Barzahlungen mit sich, daher ist der Betrag bitte auf das Konto des ÖBM zu überweisen.

Aus gegebenem Anlass möchte der ÖBM die angemeldeten Teilnehmer:innen bitten, sich im Falle einer Verhinderung von der Veranstaltung rechtzeitig abzumelden. Nur dann kann ein anderes Mitglied nachrücken und den freigewordenen Platz einnehmen. Ansonsten verfällt er. Dies gilt auch für kostenlose Veranstaltungen. Die Mehrkosten der Veranstaltung, die aufgrund der nicht erschienenen Mitglieder entstehen, gehen sonst auf Kosten auch Ihrer Mitgliedsbeiträge.

Stornierung mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag: kostenlos
Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem Veranstaltungstag: 50 % der Teilnahmekosten
Stornierung 7 bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag: 75 %
Stornierung danach und bei Nichterscheinen: 100 %

ÖBM-Mitglieder: Die Stornierung hat während der Anmeldefrist über das An-und Abmeldesystem zu erfolgen und danach schriftlich per E-Mail.
Nicht-Mitglieder: Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen.

Bei schriftlicher Nennung eines:r Ersatzteilnehmers:in gleichzeitig mit der Absage und tatsächlicher Teilnahme der Ersatzperson entfallen die Stornokosten.

Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen Gründen vor. Bei einer Absage durch uns erhalten Sie den bezahlten Kostenbeitrag zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Sie möchten Ihren Platz für diese Veranstaltung sichern?

Die Anmeldung muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend.
Für eine Anmeldung als ÖBM-Mitglied müssen Sie eingeloggt sein.
Für Nicht-Mitglieder unter office@oebm.at mit Angabe der Rechnungsadresse.

Zurück zur Übersicht