Zurück zur Übersicht

Humor in der Mediation – eine Stütze in der Gesprächsführung
100425
Art Präsenz
Ort Hauptplatz 23 (Seminarraum „Der Spielraum“), Hauptplatz 23, 4020 Linz
Datum 10. April 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Einheiten2 Einheiten
Anmeldung Noch bis 04. April möglich
Plätze8-16 Personen

Referent:innen

Ing. Andreas Liebensteiner, BSc., Mediator, Trainer, Soziologe, Freizeitpädagoge

Inhalt

Der Workshop besteht aus praktischen Übungen aus dem Improvisationstheater und der Mediationspraxis sowie der Reflexion dieser. Er lässt uns herausfinden, ob Humor als Teil der Persönlichkeit den eigenen Werkzeugkoffer der Mediation erweitern kann.

Grundlegende Bestandteile dieses Workshops werden sein:

  • Die Bedeutung von Humor in der Rolle als Professionist:in.
  • Interaktive Übungen und Reflexion der eigenen Humorfähigkeit
  • Vorteile und Gefahren in Bezug auf den Einsatz von Humor

Im Zuge dessen versuchen wir, nachfolgende Fragen zu beantworten:

  • Was bedeutet Humor für mich?
  • Ist Humor etwas, das ich selbst einsetzen möchte?
  • Gibt es einfache Übungen, die mich und die Klient:innen auflockern können?
  • Was tun, wenn Klient:innen Humor einsetzen?
  • In welchen Situationen lasse ich den Humor lieber vor der Tür? u.v.m

Kosten

ÖBM-Mitglieder: kostenlos
ÖBM-Gäste (Nicht-Mitglieder): 120 EUR

Diese Veranstaltung kann als Fortbildung im Ausmaß von 2 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden.
Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.

Diese muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend.
Für eine Anmeldung als ÖBM-Mitglied müssen Sie eingeloggt sein.
Für Nicht-Mitglieder unter office(at)oebm.at mit Angabe der Rechnungsadresse.

Bei kostenpflichtiger Veranstaltung wird Ihnen eine entsprechende Rechnung per E-Mail zugesandt:

ÖBM-Mitglieder erhalten die Rechnung nach der Veranstaltung.
Nicht-Mitglieder erhalten die Rechnung bei der Anmeldung.

Die Organisator:innen der Veranstaltung führen vor Ort keine Kassa für Barzahlungen mit sich, daher ist der Betrag bitte auf das Konto des ÖBM zu überweisen.

Aus gegebenem Anlass möchte der ÖBM die angemeldeten Teilnehmer:innen bitten, sich im Falle einer Verhinderung von der Veranstaltung rechtzeitig abzumelden. Nur dann kann ein anderes Mitglied nachrücken und den freigewordenen Platz einnehmen. Ansonsten verfällt er. Dies gilt auch für kostenlose Veranstaltungen. Die Mehrkosten der Veranstaltung, die aufgrund der nicht erschienenen Mitglieder entstehen, gehen sonst auf Kosten auch Ihrer Mitgliedsbeiträge.

Stornierung mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag: kostenlos
Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem Veranstaltungstag: 50 % der Teilnahmekosten
Stornierung 7 bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag: 75 %
Stornierung danach und bei Nichterscheinen: 100 %

ÖBM-Mitglieder: Die Stornierung hat während der Anmeldefrist über das An-und Abmeldesystem zu erfolgen und danach schriftlich per E-Mail.
Nicht-Mitglieder: Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen.

Bei schriftlicher Nennung eines:r Ersatzteilnehmers:in gleichzeitig mit der Absage und tatsächlicher Teilnahme der Ersatzperson entfallen die Stornokosten.

Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen Gründen vor. Bei einer Absage durch uns erhalten Sie den bezahlten Kostenbeitrag zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Sie möchten Ihren Platz für diese Veranstaltung sichern?

Die Anmeldung muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend.
Für eine Anmeldung als ÖBM-Mitglied müssen Sie eingeloggt sein.
Für Nicht-Mitglieder unter office@oebm.at mit Angabe der Rechnungsadresse.

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Zurück zur Übersicht