Zurück zur Übersicht

Das Eisbergmodell in der Familienmediation (2-teilig)
090425
Art Online
Datum 09. April 2025, 16:00 bis 18:15 Uhr
Einheiten6 Einheiten
Anmeldung Noch bis 02. April möglich
Plätze4-25 Personen

Referent:innen

Dr.in Lydia Berka-Böckle, Juristin, Zivilrechtsmediatorin, Psychosoziale Beraterin, Elternberaterin vor ev. Scheidung, Fachbuchautorin zum Familienrecht

Inhalt

Teil I: Das Eisbergmodell 
Im „Eisbergmodell“ werden die unterschiedlichen Ebenen der Kommunikation deutlich: die Sach- und die Beziehungsebene.  Das Verbindende und das Trennende in der Mediation spielt sich oft „unterhalb“ der Zahlen/Daten/Fakten-Ebene ab, besonders bei der Arbeit mit Paaren. Dort finden sich auch unterschiedliche Glaubenssätze der Mediand:innen über Recht, Gerechtigkeit… Wie sollen Mediator:innen da für Klarheit sorgen?! Methodisch braucht es zumindest ein logisches Schema im Kopf und ein cooles Tool bei der Hand.

Teil II: Recht als Ressource 
In Familien-/Trennungs-/Scheidungsmediationen gehören rechtliche Aspekte einfach dazu und der Verweis auf Rechtsberatungsbedarf ist oft notwendig. Der Umgang mit Rechtsinformationen in der Mediation ist allerdings eine delikate Angelegenheit für Mediator:innen (auch und gerade wenn sie selbst Jurist:innen sind). Dabei hilft ein gutes Grundverständnis des Ausgleichsgedankens im Familienrecht; denn der Rechtsweg kann auch der richtige Weg sein.

TERMINE
09. April 2025 (16:00-18:15 Uhr)  
11.  April 2025 (16:00-18:15 Uhr)

BITTE BEACHTEN SIE, dass nur bei Teilnahme an beiden Terminen ein Teilnahme-Zertifikat ausgestellt wird.

Kosten

ÖBM-Mitglieder: 180 EUR
ÖBM-Gäste (Nicht-Mitglieder): 360 EUR

Diese Veranstaltung kann als Fortbildung im Ausmaß von 6 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden.
Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.

Dieses Webinar hat eine Teilnahmebeschränkung aufgrund der Vorgaben des Bundesministeriums für Justiz. Um die durchgehende Anwesenheit kontrollieren zu können, wird für die Teilnahme am Webinar vorausgesetzt, dass die Kameras der teilnehmenden Personen während der Gesamtdauer des Webinars eingeschaltet sind. Zwecks Identitätsfeststellung müssen die Teilnehmer:innen Klarnamen (Vor- und Zuname) verwenden. Die Teilnehmer:innen haben die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme sicherzustellen.

Bitte lesen Sie außerdem die Richtlinien für ÖBM-Webinare sorgfältig durch!

Den Zugangslink für dieses Webinar erhalten ausschließlich angemeldete Personen per E-Mail spätestens am Vortag.

Diese muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend.
Für eine Anmeldung als ÖBM-Mitglied müssen Sie eingeloggt sein.
Für Nicht-Mitglieder unter office(at)oebm.at mit Angabe der Rechnungsadresse.

Bei kostenpflichtiger Veranstaltung wird Ihnen eine entsprechende Rechnung per E-Mail zugesandt:

ÖBM-Mitglieder erhalten die Rechnung nach der Veranstaltung.
Nicht-Mitglieder erhalten die Rechnung bei der Anmeldung.

Die Organisator:innen der Veranstaltung führen vor Ort keine Kassa für Barzahlungen mit sich, daher ist der Betrag bitte auf das Konto des ÖBM zu überweisen.

Aus gegebenem Anlass möchte der ÖBM die angemeldeten Teilnehmer:innen bitten, sich im Falle einer Verhinderung von der Veranstaltung rechtzeitig abzumelden. Nur dann kann ein anderes Mitglied nachrücken und den freigewordenen Platz einnehmen. Ansonsten verfällt er. Dies gilt auch für kostenlose Veranstaltungen. Die Mehrkosten der Veranstaltung, die aufgrund der nicht erschienenen Mitglieder entstehen, gehen sonst auf Kosten auch Ihrer Mitgliedsbeiträge.

Stornierung mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag: kostenlos
Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem Veranstaltungstag: 50 % der Teilnahmekosten
Stornierung 7 bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag: 75 %
Stornierung danach und bei Nichterscheinen: 100 %

ÖBM-Mitglieder: Die Stornierung hat während der Anmeldefrist über das An-und Abmeldesystem zu erfolgen und danach schriftlich per E-Mail.
Nicht-Mitglieder: Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen.

Bei schriftlicher Nennung eines:r Ersatzteilnehmers:in gleichzeitig mit der Absage und tatsächlicher Teilnahme der Ersatzperson entfallen die Stornokosten.

Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen Gründen vor. Bei einer Absage durch uns erhalten Sie den bezahlten Kostenbeitrag zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Sie möchten Ihren Platz für diese Veranstaltung sichern?

Die Anmeldung muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend.
Für eine Anmeldung als ÖBM-Mitglied müssen Sie eingeloggt sein.
Für Nicht-Mitglieder unter office@oebm.at mit Angabe der Rechnungsadresse.

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Zurück zur Übersicht