Zurück zur Übersicht

Mediation sichtbar machen – aber wie?
020425
Art Online
Datum 02. April 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr

Inhalt

Im kostenlosen Webinar bündeln wir unsere Kräfte und tauschen Ideen zum Tag der Mediation 2025 aus.

Am 18. Juni feiern wir im deutschsprachigen Raum den Tag der Mediation. Viele Mediations-Organisationen planen bereits Aktionen wie Schaumediationen, Filmvorführungen, Straßenstände, Kaffeehausmediationen oder Tagungen. Vielleicht hast auch du bereits eine Idee für eine Aktion zum Tag der Mediation, aber fragst dich: Wo fange ich an? Wer könnte mitmachen? Wie lässt sich das einfach umsetzen? Oder du möchtest erfahren, welche Projekte in den letzten Jahren erfolgreich waren und Inspiration für eigene Aktivitäten sammeln?

In diesem interaktiven Webinar teilen wir Erfahrungen, bewährte Ideen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten. In drei Breakout-Sessions kannst du dich austauschen:

  1. Du hast eine Idee? Wir helfen einander, sie zu konkretisieren und umzusetzen.
  2. Du suchst Inspiration? Erfahre von Best Practices und Key Learnings.
  3. Du möchtest mit wenig Aufwand etwas bewirken? Entdecke niedrigschwellige Möglichkeiten – z.B. über Social Media.

Der Tag der Mediation wurde bereits 2013 von den deutschsprachigen Mediationsverbänden ins Leben gerufen, um die Bedeutung der Mediation in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Deutschland, Österreich, Italien, Liechtenstein und die Schweiz haben sich dafür zusammengetan, weil Mediation über Grenzen hinweg wirkt und das gemeinsame Ziel verfolgt wird, Menschen für konstruktive Konfliktlösung zu begeistern.

Melde dich jetzt an und werde Teil einer länderübergreifenden Bewegung!

Anmeldung: Bitte melde dich bis spätestens 30. März 2025 per E-Mail an office@oebm.at mit folgenden Daten an: Vor- und Nachname, Land und PLZ, Mediationsverband, Mailadresse.  Mit meiner Anmeldung erteile ich mein Einverständnis zur Verwendung der angegebenen Daten im Rahmen der Aktivitäten zum Tag der Mediation durch die teilnehmenden Mediationsverbände.

Diese Veranstaltung kann nicht als Fortbildung gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden. Ein Teilnahmezertifikat wird nicht ausgestellt.

Kosten

ÖBM-Mitglieder: kostenlos
ÖBM-Gäste (Nicht-Mitglieder): kostenlos

Dieses Webinar hat eine Teilnahmebeschränkung aufgrund der Vorgaben des Bundesministeriums für Justiz. Um die durchgehende Anwesenheit kontrollieren zu können, wird für die Teilnahme am Webinar vorausgesetzt, dass die Kameras der teilnehmenden Personen während der Gesamtdauer des Webinars eingeschaltet sind. Zwecks Identitätsfeststellung müssen die Teilnehmer:innen Klarnamen (Vor- und Zuname) verwenden. Die Teilnehmer:innen haben die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme sicherzustellen.

Bitte lesen Sie außerdem die Richtlinien für ÖBM-Webinare sorgfältig durch!

Den Zugangslink für dieses Webinar erhalten ausschließlich angemeldete Personen per E-Mail spätestens am Vortag.

Zurück zur Übersicht