Art | Präsenz |
Ort | KA 1 Verein für Kultur und Begegnung, Kardinalplatz 1/1. Stock, 9020 Klagenfurt |
Datum | 28. November 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr |
Einheiten | 2 Einheiten |
Anmeldung | Noch bis 27. November möglich |
Plätze | 6-20 Personen |
Ansprechperson
Michaela Rimmer (Landessprecherin Kärnten, Kassierin-Stv.in, Delegierte der Landesgruppen)
Referent:innen
Dr.in Tina Rabl, Organisationsberaterin, eingetragene Mediatorin, Coach, Supervisorin, Gruppendynamikerin, Universitätslektorin, Lehrmediatorin, Mitglied des Beirats für Mediation des Bundesministeriums für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz, Mitbegründerin und operative Leiterin des Institut für angewandte Gruppendynamik
Mag. Michaela Rimmer, MA, eingetragene Mediatiorin, Coach, Unternehmensberaterin.
Inhalt
Eine Sonderform der Mediation in Organisationen: Die „Lehrlingsmediation“
- Was sind Organisationen und was kennzeichnet sie?
- Wer ist Auftraggeber und wer kann am Mediationsverfahren nach § 15a BAG „Ausbildungsübertritt“ teilnehmen?
- Wie geht man mit dem Machtgefälle in dieser „Zwangsmediation“ um?
- Was muss an bürokratischem Aufwand beachtet werden?
Nach einer Skizzierung des Gesetzwerdungsvorganges, seit Inkrafttreten des Gesetzes 2010, werden diese Fragen anhand kurzer Theorievorträge und „Best Practice Beispielen“ beantwortet. Gemeinsam werden anhand eines konkreten Lehrvertrages die vom Gesetzgeber rigide festgelegten Fristen berechnet.
Kosten
ÖBM-Mitglieder: kostenlos
ÖBM-Gäste (Nicht-Mitglieder): 60 EUR
Diese Veranstaltung kann als Fortbildung im Ausmaß von 2
Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden.
Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.
Diese muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend; für ÖBM-Mitglieder im Mitgliederbereich der ÖBM Website unter „Meine Anmeldungen", für Nicht-Mitglieder über die Website oder unter office(at)oebm.at
Achtung: Begrenzte Teilnehmer:innen-Anzahl.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltung wird Ihnen eine entsprechende Rechnung per E-Mail zugesandt:
ÖBM-Mitglieder erhalten die Rechnung nach der Veranstaltung.
Nicht-Mitglieder erhalten die Rechnung bei der Anmeldung.
Die Organisator:innen der Veranstaltung führen vor Ort keine Kassa für Barzahlungen mit sich, daher ist der Betrag bitte auf das Konto des ÖBM zu überweisen.
Aus gegebenem Anlass möchte der ÖBM die angemeldeten Teilnehmer:innen bitten, sich im Falle einer Verhinderung von der Veranstaltung rechtzeitig abzumelden. Die Mehrkosten der Veranstaltung, die aufgrund der nicht erschienenen Mitglieder entstehen, gehen sonst auf Kosten auch Ihrer Mitgliedsbeiträge.
Stornierung mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag: kostenlos
Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem Veranstaltungstag: 50 % der Teilnahmekosten
Stornierung 7 bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag: 75 %
Stornierung danach und bei Nichterscheinen: 100 %
ÖBM-Mitglieder: Die Stornierung hat während der Anmeldefrist über das An-und Abmeldesystem zu erfolgen und danach schriftlich per E-Mail.
Nicht-Mitglieder: Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen.
Bei schriftlicher Nennung eines:r Ersatzteilnehmers:in gleichzeitig mit der Absage und tatsächlicher Teilnahme der Ersatzperson entfallen die Stornokosten.
Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen Gründen vor. Bei einer Absage durch uns erhalten Sie den bezahlten Kostenbeitrag zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.