Home
Navigation überspringen
  • Login
  • Mediator*innen finden!
  • Mitglied werden!
  • ÖBM
  • Mitgliedschaft
  • Mediation
    • Allgemeines & Förderungen
    • Mediationsbereiche
    • Rechtliches
    • Ausbildung & Eintragung
    • Vorprüfung von Fortbildungen
    • Peer-Zertifizierung
  • Mediator*innen-Suche
  • Veranstaltungen
  • News & Medien
 
Transparenter Verlauf

Öffentlicher Bereich

Bund, Länder oder Gemeinden geben viele Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft vor. Dabei sind unterschiedlichste Zielsetzungen und Interessen miteinander in Einklang zu bringen. Mediation kann die Einbindung der Bürger*innen in politische Entscheidungen verbessern.

Mediator*innen finden!

Wählen Sie Mediator*innen aus dem größten Mediationsverband Europas: mit mehr als 25 Jahren an Erfahrung und über 2.000 Mitgliedern! Finden Sie in Ihrer Nähe aktive Mediator*innen mit Erfahrung und Berufsberechtigung!

  • Zum Verzeichnis aller Mediator*innen

Typische Einsatzbereiche

Mediation und mediatives Handeln im öffentlichen Bereich ist sehr vielfältig. Besonders bewährt hat es sich beispielsweise bei der

  • Bürgerbeteiligung bei der Ansiedelung und Erweiterung von Betrieben und Organisationen, z.B. Ausbau von Flughäfen, Ansiedelungen von Einkaufszentren, usw.
  • Interessensausgleich bei der Neugestaltung von öffentlichen Räumen wie Geschäftsstraßen, Grünflächen, Straßenbauprojekte, Orts- bzw. Gemeindeentwicklung usw.
  • Steigerung der Effizienz und Bürgerfreundlichkeit in Verwaltungsverfahren, z.B. Umweltverträglichkeitsprüfungen, usw.
  • mediatives Führen im Rahmen geänderter Anforderungen von öffentlichen Führungskräften, wie Bürgermeister, Landeshauptleuten und Regierungsmitgliedern

Vorteile der Mediation im öffentlichen Bereich

  • Demokratisierung politscher Verantwortung durch Einbindung der Bürger*innen in politische Entscheidungen
  • Interessensausgleich von Investor*innen, Anrainer*innen, Politik und Verwaltung
  • Vereinfachung der Umsetzung initiierter öffentlicher Projekte
  • Effizienzsteigerung und Beschleunigung von Abläufen in der öffentlichen Verwaltung

Beiträge in der Fachzeitschrift "mediation aktuell"

  • Mediation und mediative Strategien im öffentlichen Berreich; 1/2016; S.8-9
  • Nachhaltige Konfliktlösung bei Infrastrukturprojekten, 1/2015, 12-13
  • In der Gruppe ist vieles möglich, 2/2015, S.20-21
  • Mediation im öffentlichen Bereich, 2/2014, 26-27
  • Mediation beim Österreichischen Bundesheer, 1/2014, 28-29
  • Mediation im öffentlichen Bereich 2/2013, S. 4-5
  • Stimmen zur Mediation im öffentlichen Bereich 2/2013, S. 6
  • Stellungnahme der Volksanwältin Getrude Brinek 2/2013, S. 7
  • Mediation im Verwaltungsverfahren 2/2013, S. 8-9
  • Konfliktmanagement der Stadt Graz 2/2013, S. 10-11
  • Szene Schweiz - immer mehr Mediationen im öffentlichen Bereich 2/2013, S. 13
  • Mediative Strategien im Change-Management 2/2013, S. 14-15
  • Demokratisierung der Verantwortung 2/2013, S. 16
 
Österreichischer Bundesverband für Mediation

Lerchenfelder Straße 36/3, 1080 Wien

» T: +43 1 403 27 61, F: +43 1 403 27 61-12

» office@oebm.at

» www.öbm.at

Diese Website verwendet Cookies für personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.
Ja
Nein
Weitere Informationen