

Organisation und Geschichte
Organisationsstruktur des ÖBM
Als größter Mediationsverband in Europa hat der ÖBM derzeit Mitglieder in Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Italien und der Schweiz.
Statuten und Geschäftsordnung bilden die die Grundlage zur Organisation des ÖBM als gemeinnütziger Verein. Dort sind vor allem Vereinszweck, generelle Struktur, Gremien sowie Arten der Mitgliedschaften geregelt.
Der Vorstand vertritt den Verein nach außen und leitet den Verein operativ. Der erweiterte Vorstand ist mit der strategischen Ausrichtung und Budgetplanung betraut. Alle Funktionär*innen des ÖBM arbeiten ehrenamtlich.
Geschichte des ÖBM
Der Österreichische Bundesverband für Mediation (ÖBM) ist der größte Mediationsverband in Europa. Die Gründung erfolgte im Jahr 1995. Der Festakt zum 20-jährigen Jubiläum des ÖBM fand im Juni 2015 in den Festsälen des Justizministeriums statt. Das Bundesministerium für Justiz sowie das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend sind wichtige Kooperationspartner des ÖBM.
Als Mediationsverband bekennt sich der ÖBM zu den Ethikrichtlinien des österreichischen Netzwerks für Mediation.
Dokumente zur Geschichte im Überblick: