
Rechtliche Grundlagen
Der ÖBM als Interessensvertretung
Österreich gilt als Vorreiter bei der gesetzlichen Verankerung der Mediation. Der ÖBM hat dazu im Laufe der letzten Jahr(zehnte) maßgeblich beigetragen (z.B. durch Stellungnahmen zu oder Mitwirkung bei Gesetzesentwürfen). Der ÖBM hat aktuell auch ein Mandat und ein Ersatzmandat im Beirat für Mediation des Bundesministeriums für Justiz inne.
Anlässlich des ersten internationalen Tags der Mediation führte der ÖBM ein Interview mit dem damligen Bundesminister für Justiz Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter zum Thema "Die Bedeutung der Mediation in Österreich".
ÖBM-Rechtsbeirat und Mediationsvertrag
Der Rechtsbeirat des ÖBM befasst sich mit der Beobachtung der Gesetzeslage zum Mediationsrecht, berät den Vorstand diesbezüglich, verfasst Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen und gibt zum Mediationsrecht relevante Informationen an die ÖBM-Mitglieder (z.B. per Newsletter, Zeitschriften, Auskünfte) weiter.
Der Rechtsbeirat des ÖBM hat einen Mediationsvertrag im Bausteinsystem zusammengestellt, der von allen ÖBM-Mitgliedern im Mitgliederbereich abgerufen werden kann.
Überblick
Einen Überblick zur österreichischen Gesetzeslage finden Sie hier:
- Das Prinzip der freien Wahlmöglichkeit - Die Auswahl eingetragener Mediatoren in Österreich
- Das große 1x1 der Berufsausübung
- Fortbildungsnachweis für eingetragene MediatorInnen
- Die Pflichten des Mediators gegenüber den Parteien – eine Checkliste
- Fortbildungsnachweis Intervision
Themen
- Aussage vor Gericht: Aussageverweigerungsrecht im Strafprozess (mediation aktuell 3/2012, 24), Eingetragene Mediatoren als Zeugen vor Gericht? (Die Mediation 1/2019, 56)
- Vollstreckbarmachung: Der (gerichtliche) Mediationsvergleich (mediation aktuell 2/2012, 17)
- Familienmediation: Erstgespräch über Mediation (mediation aktuell 1/2014, 13), Mediation im KindNamRÄG 2013 (mediation aktuell 1/2013, 27), Das neue Kindschaftsrecht (mediation aktuell 1/2014, 10-12), Familienmediation und Gericht (mediation aktuell 1/2014, 17), Nouvelle Cuisine im Familienrecht (mediation aktuell 1/2014, 18-19)
- geförderte Familienmediation: Die geförderte Familienmediation (mediation aktuell 1/2014, 8-9)
- Nachbarschaftsmediation: Die "verpflichtende" Nachbarschaftsmediation (mediation aktuell 3/2013, 11), Viel Lärm um Nichts (mediation aktuell 1/2015, 18-19)
- Wirtschaftsmediation: Lehrlingsmediation (mediation aktuell 1/2016, 17), Mediation im KFZ-Sektor (mediation aktuell 1/2015, 17)