
18. Juni: Tag der Mediation
Wiener Erklärung
Im Rahmen der Tagung der großen deutschsprachigen Mediationsverbände in Wien wurde im Jahr 2013 die „Wiener Erklärung“ zur verstärkten Zusammenarbeit unterzeichnet. Darin wurde auch der „Internationale Tag der Mediation“ beschlossen, der seit damals jährlich immer am 18. Juni stattfindet.
Die Bekanntheit von Mediation in der Öffentlichkeit zu steigern, ist das erklärte Ziel des internationalen Tags der Mediation. Alle interessierten Personen und Organisationen sind eingeladen, an diesem Tag Aktionen zur Förderung und Verbreitung der Mediation durchzuführen.
Ehrenschutz und Grußworte
Dem ÖBM ist es gelungen gleich für den ersten Tag der Mediation im Jahr 2014 den damaligen Bundesminister für Justiz Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter gemeinsam mit der damaligen Nationalratspräsidentin Mag.a Barbara Prammer für die Übernahme des Ehrenschutzes zu gewinnen.
Zum Tag der Mediation 2015 übermittelte der damalige Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und zum Tag der Mediation 2017 Bundespräsident Prof. Dr. Alexander Van der Bellen Grußworte.
- Ehrenschutz des damaligen Bundesministers für Justiz
- Grußworte von Bundespräsident Prof. Dr. Alexander Van der Bellen
Jährliche Veranstaltungen und Aktionen
Der internationale Tag der Mediation ist seit dem ersten Jahr ein großer Erfolg: Es finden jedes Jahr rund 60-80 Veranstaltungen in ganz Österreich statt. Die zahlreichen Besucher*innen vor Ort zeigten großes Interesse an den vielfältigen Aktivitäten. Es fanden bisher Schaumediationen, Stände an öffentlichen Plätzen, Straßenveranstaltungen, „Tage der offenen Tür“ in Ausbildungsinstituten oder Mediationspraxen, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Lesungen und Infoveranstaltungen in Kaffeehäusern statt: zum Beispiel im Citypark Graz, im Neuen Rathaus Linz sowie das mit einem Schriftzug hell erleuchtete Ars Electronic Center in Linz, bei den Innsbrucker Rathausgalerien, im Salzburger Mirabellgarten, am Klagenfurter Alten Platz, in vielen Wiener Kaffeehäusern und in weiten Teilen von Niederösterreich, Vorarlberg und dem Burgenland.
Großes Medieninteresse
Besonders erfreulich ist das Interesse der Medien: Die hunderten Berichte in Print-, Online- und Rundfunkmedien rund um den Tag der Mediation haben alle Erwartungen übertroffen. Zahlreiche Artikel erschienen in den großen österreichischen Tageszeitungen und Wochenmagazinen, aber auch in diversen Regionalzeitungen. Radio- und TV-Sender waren mit Kameras und Mikrophonen vor Ort und berichteten über den Tag der Mediation. Das Ziel des ÖBM, die Mediation in der Öffentlichkeit noch bekannter zu machen, wurde mehr als erreicht.
- Pressespiegel und Presseberichte
- Interview in der deutschen Zeitschrift „Mediator“
- Fotos zur Pressekonferenz (Tag der Mediation 2016)
- Rückschau mit Fotos (Tag der Mediation 2015)
Sonderausgabe zum ersten Tag der Mediation
Anlässlich des ersten Tages der Mediation im Jahr 2014 gab der ÖBM eine Sonderausgabe von „mediation aktuell“ mit einer Auflage von 15.000 Stück heraus. Darin enthalten ist ein Geleitwort der damaligen Nationalratspräsidentin und ein Interview mit dem damaligen Bundesminister für Justiz, die 2014 gemeinsam den Ehrenschutz für den Tag der Mediation übernommen haben.
- Geleitwort der damaligen Nationalratspräsidentin
- Interview mit dem damaligen Bundesminister für Justiz
- Sonderausgabe von "mediation aktuell" zum Tag der Mediation
Festakt "20 Jahre ÖBM" als Auftakt
Als Auftaktveranstaltung zum Tag der Mediation 2015 fand der Festakt zum Thema „Mediation – die Sprache der Zukunft“ unter dem alleinigen Ehrenschutz des damaligen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer statt. Den Rahmen dieses Festakts zum 20-jährigen Jubiläum des Österreichischen Bundesverbands für Mediation bildeten Festreden und überbrachte Grußworte (u.a. Nationalratspräsidentin, Bundeskanzler, Vizekanzler, mehrere Bundesminister*innen, mehrere Kammerpräsident*innen), die Verleihung des Österreichischen Mediationspreises 2015 und ein international besetzter Round Table.
So wird der nächste Tag der Mediation
Der ÖBM ruft alle Mitglieder auf, sich mit eigenen Vorhaben zum Tag der Mediation, der wie gewohnt wieder am 18. Juni stattfinden wird, zu beteiligen. Wenn Sie selbst eine Veranstaltung oder Aktion planen, können Sie sich gerne an das ÖBM-Büro wenden. Alle Aktivitäten werden unter www.tag-der-mediation.international veröffentlicht.
Als besonderes Service stellt der ÖBM seinen Mitgliedern jedes Jahr zum Tag der Mediation zahlreiche Druckvorlagen (z. B. Plakate, Folder) zum kostenlosen Download im Mitgliederbereich der Website zur Verfügung.