Home
Navigation überspringen
  • Login
  • Mediator*innen finden!
  • Mitglied werden!
  • ÖBM
  • Mitgliedschaft
  • Mediation
  • Mediator*innen-Suche
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Tag der Mediation
  • News & Medien
 
Transparenter Verlauf

Veranstaltungskalender

< Juni 2022 >
 
 
 
 
1
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
10
 
11
 
12
 
13
 
14
15
 
16
 
17
18
19
 
20
 
21
 
22
23
24
 
25
 
26
 
27
28
 
29
 
30
 
 
 
 
 
 

22. Juni 2022

Hall in Tirol: Der Nutzen von systemischem Denken bei Konflikten - Entstehung von Konflikten aus systemischer Sicht (Eine Einführung)

  • Ort: UMIT, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol
  • Datum: 22. Juni 2022 (18:30 - 21:00 Uhr)
  • Anmeldefrist bis: 12. Juni 2022
  • Teilnehmende: max. 25 Personen

Ansprechperson
Mag. Andreas Kreidl (Landessprecher-Stellvertreter Tirol)

Referent
Thomas Klammer

Dipl. Lebens- und Sozialberater, Dipl. Systemischer Coach, Dipl. Entspannungstrainer, ASOS© Aufstellungsleiter sowie Trainer für Systemische Kompetenz in Salzburg und Tirol. Einer seiner Schwerpunkte ist neben Einzelcoachings und Teamentwicklung die Vermittlung systemisches Denkens, das Erkennen von systemischen Verletzungen und wie wir den Weg von der Symptomebene hin zur Ursache finden.

Inhalt
Konfliktsituationen durch die „systemische Brille“ zu betrachten kann in der täglichen Arbeit von Mediator*innen eine äußerst wertvolle Hilfe sein. Dieses Landestreffen bietet einen Einstieg in das systemische Denken und damit die Möglichkeit, auch vermeintlich „verzwickte“ Situationen aus einer völlig anderen Perspektive neu zu bewerten.

Inhalte:

  • Systemprinzipien kurz erklärt
  • Folgen und Auswirkungen von systemischen Verletzungen
  • Beispiele aus der Praxis
  • Chancen von Konflikte
  • Diskussion

Dieses Landestreffen bildet die Basis für einen Ganztages-Workshop der (ebenfalls als Präsenzveranstaltung) im Herbst 2022 geplant ist.

Vorausschau für den Herbstworkshop:

  • Systemdenken 3. Ordnung verstehen lernen und den Nutzen für die Mediation erkennen
  • Konfliktlösung über Funktion und das übergeordnete System
  • über Metaebenen den Anderen besser verstehen lernen
  • Möglichkeit zur Selbsterfahrung

Covid-19: Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Bestimmungen.

Anmeldung
Diese muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend; für ÖBM-Mitglieder im Mitgliederbereich der ÖBM Website unter „Meine Anmeldungen", für Nicht-Mitglieder unter office@oebm.at mit Angabe der Rechnungsadresse.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die Videoaufnahmen/Fotos, die im Auftrag des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation von Ihnen gemacht wurden, kostenlos veröffentlicht werden dürfen. Andernfalls ist dies im Zuge der Anmeldung bekanntzugeben.

Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich im Rahmen von Werbe- und PR-Aktivitäten des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation.

Kosten
ÖBM-Mitglieder: kostenlos
ÖBM-Gäste (Nicht-Mitglieder): 90 EUR

Die Veranstaltung hat einen Gegenwert von 90 EUR. Nicht-Mitgliedern wird dieser Betrag in Rechnung gestellt. Wir bitten im Fall einer Verhinderung um rechtzeitige Abmeldung.
 
Fortbildungseinheiten
Diese Veranstaltung kann als Fortbildung im Ausmaß von 3 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden. Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.

Rechnung
Bei kostenpflichtigen Veranstaltung wird Ihnen eine entsprechende Rechnung per E-Mail zugesandt:

ÖBM-Mitglieder erhalten die Rechnung nach der Veranstaltung.
Nicht-Mitglieder erhalten die Rechnung bei der Anmeldung.

Die Organisator*innen der Veranstaltung führen vor Ort keine Kassa für Barzahlungen mit sich, daher ist der Betrag bitte auf das Konto des ÖBM zu überweisen.

Abmeldung
Wir bitten angemeldete Teilnehmer*innen, sich im Falle einer Verhinderung von der Veranstaltung rechtzeitig abzumelden. Die Mehrkosten der Veranstaltung, die aufgrund der nicht erschienenen Mitglieder entstehen, gehen sonst auf Kosten auch Ihrer Mitgliedsbeiträge.

Stornobedingungen
Stornierung mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag: kostenlos
Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem Veranstaltungstag: 50 % der Teilnahmekosten
Stornierung 7 bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag: 75 %
Stornierung danach und bei Nichterscheinen: 100 %

ÖBM-Mitglieder: Die Stornierung hat während der Anmeldefrist über das An-und Abmeldesystem zu erfolgen und danach schriftlich per E-Mail.
Nicht-Mitglieder: Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen.

Bei schriftlicher Nennung eines*r Ersatzteilnehmers*in gleichzeitig mit der Absage und tatsächlicher Teilnahme der Ersatzperson entfallen die Stornokosten.

Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen Gründen vor. Bei einer Absage durch uns erhalten Sie den bezahlten Kostenbeitrag zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Stornobedingungen.

Zur Übersicht "Meine Anmeldungen"

 
Österreichischer Bundesverband für Mediation

Lerchenfelder Straße 36/3, 1080 Wien

» T: +43 1 403 27 61, F: +43 1 403 27 61-12

» office@oebm.at

» www.öbm.at

Diese Website verwendet Cookies für personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.
Ja
Nein
Weitere Informationen