

Veranstaltungskalender
17. September 2021
ABGESAGT: Klagenfurt: Das bewusste Wahrnehmen und Einsetzen von körpersprachlichen Signalen
- Ort: Hotel Rokohof, Villacher Straße 135, 9020 Klagenfurt
- Datum: 17. September 2021 (14:00-21:00 Uhr)
- Anmeldefrist bis: 7. September 2021
- Teilnehmende: 9-12 Personen
Eingetragener Mediator, Coach, Berater und Trainer, sowie Vortragender an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Arbeitsschwerpunkte: Wirtschaftsmediation, Führung, Team und Entwicklung sozialer und persönlicher Kompetenzen. Experte für (non-verbale) Kommunikation und erfahren im entsprechenden Coaching von Gruppen, Teams und Einzelpersonen.
Inhalt
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ lautet die erste Grundregel (pragmatisches Axiom) von Paul Watzlawick. Unser Körper spricht ständig - durch bewusste und unbewusste Signale an unsere Umwelt. Gleichzeitig ist er wesentlich schwieriger zu kontrollieren als unsere Worte.
Das bewusste Wahrnehmen und Einsetzen von körpersprachlichen Signalen unterstützt Sie als Mediator*in dabei:
- einen positiven ersten Eindruck bei den Mediand*innen zu hinterlassen
- eine bessere Kommunikationsbasis mit den Mediand*innen zu erreichen
- mit Wahrnehmungsfehlern bewusster umzugehen
- Ihre professionelle Distanz besser zu behalten
- die Zeitpunkte der Phasenübergänge zu überprüfen
- Manipulationsversuche besser zu erkennen
- Beziehungsgeflechte leichter zu erkennen
- notwendige Aktionen in Richtung Allparteilichkeit besser zu erkennen
- …
Sie sind im Rahmen dieses Workshops eingeladen, Ihre Eigenwirkung zu reflektieren, Ihr Wissen zu erweitern und es in einer Reihe praktischer Übungen anzuwenden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Covid-19: Da die Covid-19-Maßnahmen ständigen Änderungen unterliegen, ist eine verlässliche Aussage über die zum Veranstaltungstermin geltenden Regelungen leider nicht möglich. Relevante Sicherheitsinformationen erhalten Sie daher kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.
Sollten Sie sich krank fühlen, bitten wir Sie, die Veranstaltung zu meiden.
Anmeldung
Diese muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend; für ÖBM-Mitglieder im Mitgliederbereich der ÖBM Website unter „Meine Anmeldungen", für Nicht-Mitglieder unter office@oebm.at mit Angabe der Rechnungsadresse.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die Videoaufnahmen/Fotos, die im Auftrag des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation von Ihnen gemacht wurden, kostenlos veröffentlicht werden dürfen. Andernfalls ist dies im Zuge der Anmeldung bekanntzugeben.
Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich im Rahmen von Werbe- und PR-Aktivitäten des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation.
Kosten
ÖBM-Mitglieder: 160 EUR
ÖBM-Gäste (Nicht-Mitglieder): 320 EUR
inkludiert: Pausenverpflegung
Die Veranstaltung hat einen Gegenwert von 320 EUR. Nicht-Mitgliedern wird dieser Betrag in Rechnung gestellt. Wir bitten im Fall einer Verhinderung um rechtzeitige Abmeldung.
Fortbildungseinheiten
Diese Veranstaltung kann als Fortbildung im Ausmaß von 7 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden. Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.
Rechnung
Bei kostenpflichtigen Veranstaltung wird Ihnen eine entsprechende Rechnung per E-Mail zugesandt:
ÖBM-Mitglieder erhalten die Rechnung nach der Veranstaltung.
Nicht-Mitglieder erhalten die Rechnung bei der Anmeldung.
Die Organisator*innen der Veranstaltung führen vor Ort keine Kassa für Barzahlungen mit sich, daher ist der Betrag bitte auf das Konto des ÖBM zu überweisen.
Abmeldung
Wir bitten angemeldete Teilnehmer*innen, sich im Falle einer Verhinderung von der Veranstaltung rechtzeitig abzumelden. Die Mehrkosten der Veranstaltung, die aufgrund der nicht erschienenen Mitglieder entstehen, gehen sonst auf Kosten auch Ihrer Mitgliedsbeiträge.
Stornobedingungen
Stornierung mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag: kostenlos
Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem Veranstaltungstag: 50 % der Teilnahmekosten
Stornierung 7 bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag: 75 %
Stornierung danach und bei Nichterscheinen: 100 %
ÖBM-Mitglieder: Die Stornierung hat während der Anmeldefrist über das An-und Abmeldesystem zu erfolgen und danach schriftlich per E-Mail.
Nicht-Mitglieder: Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen.
Bei schriftlicher Nennung eines*r Ersatzteilnehmers*in gleichzeitig mit der Absage und tatsächlicher Teilnahme der Ersatzperson entfallen die Stornokosten.
Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen Gründen vor. Bei einer Absage durch uns erhalten Sie den bezahlten Kostenbeitrag zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Stornobedingungen.