Home
Navigation überspringen
  • Login
  • Mediator*innen finden!
  • Mitglied werden!
  • ÖBM
  • Mitgliedschaft
  • Mediation
  • Mediator*innen-Suche
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Tag der Mediation
  • News & Medien
 
Transparenter Verlauf

Veranstaltungskalender

< Juni 2022 >
 
 
 
 
1
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
9
10
 
11
 
12
 
13
 
14
15
 
16
 
17
18
19
 
20
 
21
 
22
23
24
 
25
 
26
 
27
28
 
29
 
30
 
 
 
 
 
 

17. Juni 2022

Tag & Nacht der Mediation im Europark Salzburg

  • Ort: OVAL im Europark Salzburg
  • Datum: 17. und 18 Juni 2022
  • Keine Anmeldung erforderlich!

Der heurige Tag der Mediation im Oval Europark Salzburg ist ein Projekt der Expertsgroup Wirtschaftsmediation (EGWiMe) Salzburg in Kooperation mit dem ÖBM und dem Netzwerk Hofkonflikt.

Auf zwei Flächen im Europark werden von 09:00- 20:00 gemeinsam von Mitgliedern der EGWiMe/ÖBM/Hofkonflikt Fragen beantwortet sowie Postkarten, Flyer, Gewinnspielkarten und Informationen verteilt.

Im Stundentakt finden Kurzvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion statt.

Teil 1 - Schwerpunkt Wirtschaftsmediation - 17. Juni 2022 (15:00 - 21:00 Uhr)

15:00 „Ein Leben für Konfliktlösungen“, Referent: Prof. Dr. Dr.hc F. Glasl, anschl. Buchsignierung bei Thalia

16:00 „Wie aus katastrophalen Unternehmenskonflikten gute Lösungen werden“
Referent: Paul Lürzer, MSc.

17:00 „Teamkonflikte aus der Praxis“, Referent: Johannes Andexlinger,Msc

18:00 „Lehrlingsmediation – Streit in der Ausbildung“ Referentin: Referentin: Ursula Brandner, Msc

19:00 „Kosten bei Konflikten in Betrieben“, Referent: DI (FH) MBA Christoph Hutzinger, Msc.

20:00 H.d.Maulwurf - Mediation im Bereich der Marken & Urheberrechte, Referenten: Mag.Jörg Kleinhansl & Herbert Stöckl

Teil 2 - Kinder & Jugend - 18. Juni 2022 (10:00 - 13:00 Uhr)

10:00 „Friedensstock: das neue Konfliktlösungstool für Familien, Kindergarten, Schule“, Referent: Tassilo Peters

11:00 „Eine Schulmediatorin erzählt…“, Referent:innen: Raphaela Conrad, Schülerin gemeinsam mit Johannes Andexlinger, MSc.

12:00 „All- right“ – Alles was recht ist! Programm für Gewaltprävention & Konfliktklärung für Jugendliche, Referent: Chefinspektor Robert Meikl

Teil 3 „Zusammenleben“ - 18. Juni 2022 (13:00 - 16:00 Uhr)

Der 3. Teil der Veranstaltung widmet sich dem Schwerpunktbereich „Zusammenleben“. Es finden dazu zwei Vorträge mit anschließender Podiumsdiskussion statt.

13:00 „Ärger in der Nachbarschaft“ Referent:innen: Christine Seemann, MTD, Christian Reisinger BSc. (1 Einheit)

14:00 - 16:00 „Fruchtbare Dialoge: Permakultur und Mediation“ (2 Einheiten)

Permakultur und Mediation verbindet ein gemeinsames Anliegen: Das Sicherstellen einer gemeinsam gestaltbaren Zukunft. Diese ist nur möglich, wenn die Ernährungsgrundlagen gesichert sind und Konflikte konstruktiv gelöst werden.

Referent:innen: Mag.(FH) Siegfried Tatschl gemeinsam mit Mitgliedern von ÖBM & Hofkonflikt Der Beitrag „Fruchtbare Dialoge“ ist mit 2 Arbeitseinheiten anberaumt. Davor und danach steht Herr Mag. (FH) Tatschl sowie das Team von Hofkonflikt und dem ÖBM für Austausch, Information und Fragen zur Verfügung.

Fortbildungseinheiten
Die einzelnen Vorträge können als Fortbildung im Ausmaß von 1 Einheit gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden, „Fruchtbare Dialoge: Permakultur und Mediation“ im Ausmaß von 2 Einheiten. Teilnahmezertifikate werden ausschließlich für Mitglieder ausgestellt.

Ansprechpersonen: 
Kerstin Pendelin (Landessprecherin Oberösterreich)
Alexander Klaus (Landessprecher Salzburg)

Zur Übersicht "Meine Anmeldungen"

 
Österreichischer Bundesverband für Mediation

Lerchenfelder Straße 36/3, 1080 Wien

» T: +43 1 403 27 61, F: +43 1 403 27 61-12

» office@oebm.at

» www.öbm.at

Diese Website verwendet Cookies für personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.
Ja
Nein
Weitere Informationen