

Veranstaltungskalender
30. Januar 2020
Linz: Alles was Recht ist?! Der Begriff „Fairness“ auf dem Prüfstand der Praxis - Infoabend aus dem Bereich „Familie“
- Ort: Technologiezentrum Linz, Wiener Straße 131, 4020 Linz
- Datum: 30. Jänner 2020 (18:30 - 20:45 Uhr)
- Anmeldefrist bis: 29. Jänner 2020
- Teilnehmende: 7-50 Personen
Ansprechpersonen
Dr. Roman Hofer (Landessprecher-Stellvertreter Oberösterreich)
Referentin
Mag.a Dr.in Lydia Berka-Böckle
Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin und eingetragene Mediatorin
Inhalt
Ausgangspunkt der Veranstaltung ist der Umgang mit Schuld und Verantwortung an der Schnittstelle von Entscheidungsfindung vor Gericht und selbstbestimmten Konfliktlösungen in der Mediation. Was stimmt am Besten mit den familiären Herausforderungen in der Lebenswirklichkeit überein?! Die Betrachtung von Fallbeispielen mit jeweiliger Paardynamik, elterlicher Verantwortung und rechtlichen Rahmenbedingungen bringt die Möglichkeiten und Grenzen der Mediation ans Licht.
1) Kick-off mit Diskussion
Der Begriff „Fairness“ auf dem Prüfstand
„Eine faire Vereinbarung“ ist ein häufig genanntes Kriterium für die Lösung; die Beteiligten können damit jedoch unterschiedliche „Spielregeln“ meinen, diese sind dann Stolpersteine auf dem Weg zum Mediationsziel... was sind die gängigsten Vorstellungen dazu aus Sicht der Klient*innen? Zumindest die Mediator*innen sollen dabei den Überblick behalten!
Stichworte: Rechtsgefühl, Gerechtigkeit, Rechtsweg, Auftragsklärung, Hinweispflicht, „Schema F“.
2) Ausblick auf den Workshop, Termin wird noch bekanntgegeben (von 9.30 bis 18.00 Uhr)
Anmeldung
Diese muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend; für ÖBM-Mitglieder im Mitgliederbereich der ÖBM Website unter „Meine Anmeldungen", für Nicht-Mitglieder unter office@oebm.at mit Angabe der Rechnungsadresse.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die Videoaufnahmen/Fotos, die im Auftrag des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation von Ihnen gemacht wurden, kostenlos veröffentlicht werden dürfen. Andernfalls ist dies im Zuge der Anmeldung bekanntzugeben.
Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich im Rahmen von Werbe- und PR-Aktivitäten des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation.
Kosten
ÖBM-Mitglieder: kostenlos
Die Veranstaltung hat einen Gegenwert von 30 EUR. Nicht-Mitgliedern wird dieser Betrag in Rechnung gestellt. Wir bitten im Fall einer Verhinderung um rechtzeitige Abmeldung.
Fortbildungseinheiten
Diese Veranstaltung kann als Fortbildung im Ausmaß von 3 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden. Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.
Rechnung
Bei kostenpflichtigen Veranstaltung wird Ihnen eine entsprechende Rechnung per E-Mail zugesandt. Diese erhalten Sie nach der Veranstaltung.
Die Organisator*innen der Veranstaltung führen vor Ort keine Kassa für Barzahlungen mit sich, daher ist der Betrag bitte auf das Konto des ÖBM zu überweisen.
Abmeldung
Wir bitten angemeldete Teilnehmer*innen, sich im Falle einer Verhinderung von der Veranstaltung rechtzeitig abzumelden. Die Mehrkosten der Veranstaltung, die aufgrund der nicht erschienenen Mitglieder entstehen, gehen sonst auf Kosten auch Ihrer Mitgliedsbeiträge.
Stornobedingungen
Stornierung mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag: kostenlos
Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem Veranstaltungstag: 50 % der Teilnahmekosten
Stornierung 7 bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag: 75 %
Stornierung danach und bei Nichterscheinen: 100 %
ÖBM-Mitglieder: Die Stornierung hat während der Anmeldefrist über das An-und Abmeldesystem zu erfolgen und danach schriftlich per E-Mail.
Nicht-Mitglieder: Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen.
Bei schriftlicher Nennung eines*r Ersatzteilnehmers*in gleichzeitig mit der Absage und tatsächlicher Teilnahme der Ersatzperson entfallen die Stornokosten.
Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen Gründen vor. Bei einer Absage durch uns erhalten Sie den bezahlten Kostenbeitrag zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.