

Veranstaltungskalender
05. November 2019
Seminar Steiermark: Welchen Effekt hat Kommunikation mit NLP auf Mediationen
- Ort: Quartier Leech, Leechgasse 24, 8010 Graz
- Datum: 5. November 2019 (18:00-21:30 Uhr)
- Anmeldefrist bis: 30. Oktober 2019
- Teilnehmende: max. 50 Personen
Ansprechperson
Darshaka Pathirana (Landessprecher Steiermark)
Dr.in Stefanie Flaig (Landessprecher-Stellvertreterin Steiermark)
Referentin
Mag.a Sonja Haberl-Papst
Frau Mag.a Haberl-Papst studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Englisch und Amerikanistik in Salzburg, wo sie unter anderem in der Literaturabteilung des Hörfunks sowie im Marketing einer Salzburger PR-Agentur, als Vortragende am WIFI und an der Volkshochschule tätig war. Im elterlichen Betrieb ist sie nach wie vor für das Marketing mitverantwortlich. Es folgte die Unternehmerprüfung, die Ausbildung zum NLP-Wirtschafts-Coach in der Schweiz, zur Mediatorin und Lebens- u. Sozialberaterin an der Akademie in Graz. Dort war sie Vortragende und Coach am Bildungswerk für Akademiker sowie in der Sigmund Freud Klinik. Seit 2008 ist Frau Mag.a Haberl-Papst in Zusammenarbeit mit einem Ärzteteam und zwei Physiotherapeuten in zwei Praxisgemeinschaften tätig. Seit 2018 ist sie Vortragende am Wifi in Klagenfurt, Villach und Spittal für das Fach Kommunikation im Unternehmertraining sowie Supervisorin an der Sigmund Freud Klinik in Graz. Ebenso hält sie Seminare für die Europäische Akademie für Logotherapie und Psychologie in Graz.
Inhalt
Der österreichischen Bundesverband für Mediation (ÖBM) veranstaltet gemeinsam mit dem Verband Steirischer Rechtsanwalts-Mediatoren sowie der Experts Group der Wirtschaftskammer eine Fortbildung zum spannenden Thema der Kommunikation mit NLP für Mediator*innen.
Das Wissen, wie man einen guten Zugang zur Lebenswelt seines Gegenübers bekommt und im richtigen Moment die richtigen Fragen stellt, ist auch für die Mediation ein zentrales Element. Die Verbesserung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit führt zu einer besseren Kommunikation und mehr Verständnis.
Es besteht auch die Möglichkeit, grundlegende NLP-Techniken auszuprobieren, wo einerseits die Wirksamkeit des neurolinguistischen Programmierens erfahren werden bzw. auch eine derartige Anwendung durch Mediand*innen als Gefahr für die Mediation erkannt werden kann.
Anmeldung
Diese muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend; für ÖBM-Mitglieder im Mitgliederbereich der ÖBM Website unter „Meine Anmeldungen", für Nicht-Mitglieder unter office@oebm.at
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die Videoaufnahmen/Fotos, die im Auftrag des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation von Ihnen gemacht wurden, kostenlos veröffentlicht werden dürfen. Andernfalls ist dies im Zuge der Anmeldung bekanntzugeben.
Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich im Rahmen von Werbe- und PR-Aktivitäten des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation.
Kosten
ÖBM-Mitglieder: 30 EUR
ÖBM-Gäste (Nicht-Mitglieder): 45 EUR
ÖBM-Gäste (Nicht-Mitglieder), die keine Bestätigung benötigen: kostenlos
inkludiert: Pausengetränke
Die Veranstaltung hat einen Gegenwert von 45 EUR. Nicht-Mitgliedern wird dieser Betrag in Rechnung gestellt. Wir bitten im Fall einer Verhinderung um rechtzeitige Abmeldung.
Fortbildungseinheiten
Diese Veranstaltung kann als Fortbildung im Ausmaß von 4 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden. Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.
Rechnung
Bei kostenpflichtigen Veranstaltung wird Ihnen eine entsprechende Rechnung per E-Mail zugesandt:
ÖBM-Mitglieder erhalten die Rechnung nach der Veranstaltung.
Nicht-Mitglieder erhalten die Rechnung bei der Anmeldung.
Die Organisator*innen der Veranstaltung führen vor Ort keine Kassa für Barzahlungen mit sich, daher ist der Betrag bitte auf das Konto des ÖBM zu überweisen.
Abmeldung
Aus gegebenem Anlass möchte der ÖBM die angemeldeten Teilnehmer*innen bitten, sich im Falle einer Verhinderung von der Veranstaltung rechtzeitig abzumelden. Die Mehrkosten der Veranstaltung, die aufgrund der nicht erschienenen Mitglieder entstehen, gehen sonst auf Kosten auch Ihrer Mitgliedsbeiträge.
Stornobedingungen
Stornierung mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag: kostenlos
Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem Veranstaltungstag: 50 % der Teilnahmekosten
Stornierung 7 bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag: 75 %
Stornierung danach und bei Nichterscheinen: 100 %
ÖBM-Mitglieder: Die Stornierung hat während der Anmeldefrist über das An-und Abmeldesystem zu erfolgen und danach schriftlich per E-Mail.
Nicht-Mitglieder: Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen.
Bei schriftlicher Nennung eines*r Ersatzteilnehmers*in gleichzeitig mit der Absage und tatsächlicher Teilnahme der Ersatzperson entfallen die Stornokosten.
Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen Gründen vor. Bei einer Absage durch uns erhalten Sie den bezahlten Kostenbeitrag zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.