Home
Navigation überspringen
  • Login
  • Mediator*innen finden!
  • Mitglied werden!
  • ÖBM
  • Mitgliedschaft
  • Mediation
  • Mediator*innen-Suche
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsarchiv
    • Tag der Mediation
  • News & Medien
 
Transparenter Verlauf

Veranstaltungskalender

< Januar 2021 >
M D M D F S S
 
 
 
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
19
 
20
 
21
 
22
23
 
24
 
25
 
26
27
 
28
 
29
30
 
31
 

18. Januar 2021

AUSGEBUCHT: Webinar (2-teilig): Grundlagen Digitale Tools für Onlinemediationen (Zusatztermin)

  • Ort: VIRTUELL über das Onlinetool Zoom
  • Termine: 
    1. Teil: 18. Jänner 2021 (18:15-22:00 Uhr),
    2. Teil: 2. Februar 2021 (18:15-22:00 Uhr)
  • Anmeldefrist bis: 15. Jänner 2020
  • Teilnehmende: 4-12 Personen

Ansprechperson
Christine Danler-Reinecker, MSc (Landessprecherin Vorarlberg)

Referent
Ralf Althoff
Selbstständiger Trainer und Coach, angehender Mediator. Als Mentalarchitekt darauf spezialisiert, Menschen und Organisationen in ihren Veränderungsprozessen zu begleiten. Train the Trainer für Digitale Werkzeuge.

Inhalt
Sie stehen vor der Herausforderung Mediationen auch online anzubieten?
Sie möchten Ihre Mediationen nachhaltig gestalten und möchten die Mediand*innen interaktiv einbinden?

In diesem 2-teiligen Webinar erfahren Sie, welche digitalen Tools Sie in Ihrer Mediationsarbeit unterstützen können und lernen diese in virtuellen Kleingruppen direkt anzuwenden:
- Verschiedenste Umfrage- und Abfragetools einbinden
- Mediand*innen mittels Link oder QR Code auf die digitalen Unterstützer leiten
- Digitale Werkzeuge für die Themensammlung
- Digitale Werkzeuge für die Konflikterhellung
- Whiteboard und digitaler Pinnwandeinsatz
- Digitale Werkzeuge für die Vereinbarung

Es handelt sich um ein 2-teiliges Webinar à 4h:
Im ersten Teil (18.01.21 von 18:15 bis 22:00) werden die Werkzeuge aus Mediand*innen-Sicht kennengelernt und ausprobiert. 

Im zweiten Teil (02.02.21 von 18:15 bis 22:00): Vertiefung des Gelernten und Ausprobieren der Werkzeuge

Bitte beachten Sie, dass die 8 Fortbildungseinheiten nur bei Teilnahme an beiden Terminen vergeben werden. Für die Teilnahme an einem einzelnen Teil dieses Webinars wird kein Teilnahme-Zertifikat ausgestellt. 

Als Vorbereitung auf diese Fortbildung findet am 18.01.2021 von 17:00-18:00 Uhr bei Bedarf (mind. 4 Teilnehmer*innen) eine Zoom-Schulung über grundlegende Einstellungen und Funktionen statt. Wenn Sie an dieser teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 13.01.2021. per E-Mail an office@oebm.at an. 

Wichtige Hinweise für die Teilnahme am Webinar
Dieses Webinar hat eine Teilnahmebeschränkung aufgrund der Vorgaben des Bundesministeriums für Justiz. Um die durchgehende Anwesenheit kontrollieren zu können, wird für die Teilnahme am Webinar vorausgesetzt, dass die Kameras der teilnehmenden Personen während der Gesamtdauer des Webinars eingeschaltet sind. Zwecks Identitätsfeststellung müssen die Teilnehmer*innen Klarnamen verwenden. Die Teilnehmer*innen haben die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme sicherzustellen.

Bitte lesen Sie außerdem die Richtlinien für ÖBM-Webinare sorgfältig durch!

Den Zugangslink für dieses Webinar erhalten ausschließlich angemeldete Personen per E-Mail spätestens am Vortag. 

Fortbildungseinheiten
Diese Veranstaltung kann als Fortbildung im Ausmaß von 8 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden. Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.

Anmeldung
Diese muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend; für ÖBM-Mitglieder im Mitgliederbereich der ÖBM Website unter „Meine Anmeldungen".

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die  im Auftrag des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation im Zuge von Präsenzveranstaltungen von Ihnen gemachten Videoaufnahmen/Fotos, kostenlos veröffentlicht werden dürfen. Andernfalls ist dies im Zuge der Anmeldung bekanntzugeben.

Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich im Rahmen von Werbe- und PR-Aktivitäten des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation.

Kosten
ÖBM-Mitglieder: kostenlos

Die Veranstaltung hat einen Gegenwert von 80 EUR.
Wir bitten im Fall einer Verhinderung um rechtzeitige Abmeldung.

Rechnung
Bei kostenpflichtigen Veranstaltung wird Ihnen eine entsprechende Rechnung per E-Mail zugesandt:

ÖBM-Mitglieder erhalten die Rechnung nach der Veranstaltung.
Nicht-Mitglieder erhalten die Rechnung bei der Anmeldung.

Die Organisator*innen der Veranstaltung führen vor Ort keine Kassa für Barzahlungen mit sich, daher ist der Betrag bitte auf das Konto des ÖBM zu überweisen.

Abmeldung
Wir bitten angemeldete Teilnehmer*innen, sich im Falle einer Verhinderung von der Veranstaltung rechtzeitig abzumelden. Die Mehrkosten der Veranstaltung, die aufgrund der nicht erschienenen Mitglieder entstehen, gehen sonst auf Kosten auch Ihrer Mitgliedsbeiträge.

Stornobedingungen
Stornierung mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag: kostenlos
Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem Veranstaltungstag: 50 % der Teilnahmekosten
Stornierung 7 bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag: 75 %
Stornierung danach und bei Nichterscheinen: 100 %

ÖBM-Mitglieder: Die Stornierung hat während der Anmeldefrist über das An-und Abmeldesystem zu erfolgen und danach schriftlich per E-Mail.
Nicht-Mitglieder: Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen.

Bei schriftlicher Nennung eines*r Ersatzteilnehmers*in gleichzeitig mit der Absage und tatsächlicher Teilnahme der Ersatzperson entfallen die Stornokosten.

Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen Gründen vor. Bei einer Absage durch uns erhalten Sie den bezahlten Kostenbeitrag zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Zur Übersicht "Meine Anmeldungen"

 
Österreichischer Bundesverband für Mediation

Lerchenfelder Straße 36/3, 1080 Wien

» T: +43 1 403 27 61, F: +43 1 403 27 61-12

» office@oebm.at

» www.öbm.at

Diese Website verwendet Cookies für personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.
Ja
Nein
Weitere Informationen