

Veranstaltungskalender
05. Oktober 2021
AUSGEBUCHT: Webinar: Datenschutz und Mediation – Wie passt das zusammen?
- Ort: VIRTUELL über das Onlinetool Zoom
- Datum: 5. Oktober 2021 (18:00-19:30 Uhr)
- Anmeldefrist bis: 1. Oktober 2021
- Teilnehmende: max. 40 Personen
Ansprechpersonen
Mag.a Michaela Rimmer, MA (Landessprecherin Kärnten)
Referent*innen
Mag. Ulrich Wanderer
seit 2007 selbständiger Mediator in Wien, Niederösterreich und Kärnten, Spezialgebiete: Nachbarschafts-, Familien-, Erbschafts- sowie Datenschutzmediation, Lektor an der FH Kärnten, Gastvortragender an der Universität Wien, als Jurist in Familienberatungsstellen und an Bezirksgerichten tätig, zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der Mediation und des Familienrechts, Vortragstätigkeit zu unterschiedlichen Themen
Dr.in Heidi Scheichenbauer
Juristin und beim Research Institute AG & Co KG beschäftigt, Mitglied im Verein der behördlichen und betrieblichen Datenschutzbeauftragten (Privacyofficers), Autorin zahlreicher datenschutzrechtlicher Publikationen
Inhalt
Datenschutz, das Recht der Emotionen.
Aus Sicht der Betroffenen, also auch der Mediand*innen werden die Aspekte der DSG, des TKG und der DSGVO in neuem Licht beleuchtet.
Was gilt es bei Auftragsverarbeitungsvereinbarungen zu beachten?
Wie beantwortet man Auskunftsbegehren richtig?
Welches Recht hat der Betroffene (und wer ist das überhaupt?)?
Wie gehen wir mit den Daten aus den Mediationen um, was soll wann gelöscht werden?
Warum sind Daten aus Mediationen oftmals „sensibel“?
Jede Menge Fragen deren Beantwortung für Mediator*innen wichtig, wesentlich und existenziell sein können.
Gemeinsam mit der Datenschutzexpertin Dr.in Heidi Scheichenbauer vom Research werden die Highlights des Datenschutzes angerissen und Verständnis für die Thematik geschaffen.
Wichtige Hinweise für die Teilnahme am Webinar
Dieses Webinar hat eine Teilnahmebeschränkung aufgrund der Vorgaben des Bundesministeriums für Justiz. Um die durchgehende Anwesenheit kontrollieren zu können, wird für die Teilnahme am Webinar vorausgesetzt, dass die Kameras der teilnehmenden Personen während der Gesamtdauer des Webinars eingeschaltet sind. Zwecks Identitätsfeststellung müssen die Teilnehmer*innen Klarnamen (Vor- und Zuname) verwenden. Die Teilnehmer*innen haben die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme sicherzustellen.
Bitte lesen Sie außerdem die Richtlinien für ÖBM-Webinare sorgfältig durch!
Den Zugangslink für dieses Webinar erhalten ausschließlich angemeldete Personen per E-Mail spätestens am Vortag.
Fortbildungseinheiten
Diese Veranstaltung kann als Fortbildung im Ausmaß von 2 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden. Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.
Anmeldung
Diese muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend; für ÖBM-Mitglieder im Mitgliederbereich der ÖBM Website unter „Meine Anmeldungen".
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die im Auftrag des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation im Zuge von Präsenzveranstaltungen von Ihnen gemachten Videoaufnahmen/Fotos, kostenlos veröffentlicht werden dürfen. Andernfalls ist dies im Zuge der Anmeldung bekanntzugeben.
Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich im Rahmen von Werbe- und PR-Aktivitäten des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation.
Kosten
ÖBM-Mitglieder: kostenlos
Die Veranstaltung hat einen Gegenwert von 60 EUR. Nicht-Mitgliedern wird dieser Betrag in Rechnung gestellt. Wir bitten im Fall einer Verhinderung um rechtzeitige Abmeldung.
Rechnung
Bei kostenpflichtigen Veranstaltung wird Ihnen eine entsprechende Rechnung per E-Mail zugesandt:
ÖBM-Mitglieder erhalten die Rechnung nach der Veranstaltung.
Nicht-Mitglieder erhalten die Rechnung bei der Anmeldung.
Die Organisator*innen der Veranstaltung führen vor Ort keine Kassa für Barzahlungen mit sich, daher ist der Betrag bitte auf das Konto des ÖBM zu überweisen.
Abmeldung
Wir bitten angemeldete Teilnehmer*innen, sich im Falle einer Verhinderung von der Veranstaltung rechtzeitig abzumelden. Die Mehrkosten der Veranstaltung, die aufgrund der nicht erschienenen Mitglieder entstehen, gehen sonst auf Kosten auch Ihrer Mitgliedsbeiträge.
Stornobedingungen
Stornierung mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag: kostenlos
Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem Veranstaltungstag: 50 % der Teilnahmekosten
Stornierung 7 bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag: 75 %
Stornierung danach und bei Nichterscheinen: 100 %
ÖBM-Mitglieder: Die Stornierung hat während der Anmeldefrist über das An-und Abmeldesystem zu erfolgen und danach schriftlich per E-Mail.
Nicht-Mitglieder: Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen.
Bei schriftlicher Nennung eines*r Ersatzteilnehmers*in gleichzeitig mit der Absage und tatsächlicher Teilnahme der Ersatzperson entfallen die Stornokosten.
Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen Gründen vor. Bei einer Absage durch uns erhalten Sie den bezahlten Kostenbeitrag zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Stornobedingungen.