

Veranstaltungskalender
03. Dezember 2020
AUSGEBUCHT: Webinar: Wie Sie die Kommunikation in der Mediation fördern - Persönlichkeitsanteile der Mediand*innen erkennen und nutzen
- Ort: VIRTUELL über das Onlinetool Zoom
- Datum: 3. Dezember 2020 (17:00-18:45 Uhr)
- Anmeldefrist bis: 1. Dezember 2020
- Teilnehmende: 5-30 Personen
Ansprechpersonen
Mag.a Elisabeth Sölkner, MBA (Landessprecherin Niederösterreich)
Referentin
Alexandra Neuhofer
Eingetragene Mediatorin, existenzanalystische Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin für Mediation und Lebens- und Sozialberatung, Coach, Trainerin
Inhalt
In diesem Webinar geht es darum, die Konstellation der vier Persönlichkeitsanteile eines Menschen zu erkennen (Literatur dazu Prof. Fritz Riemann, Grundformen der Angst), wie z.B. den depressiven Anteil, der bei einer Person mit erhöhtem Anteil Tendenzen zu aufopferndem Verhalten zeigt, dafür aber auf sich selbst vergisst. In einer Beziehung ist dieser der vorwiegend gebende Teil. Dieser benötigt daher z.B. bei einer Scheidungsmediation Unterstützung, da er mit allem einverstanden ist, auch wenn es ihm für die Zukunft gar nicht zuträglich ist. Ist der Partner wohlwollend und wertschätzend, ist das kein Problem. Hat dieser jedoch einen erhöhten histronischen Anteil, ist dieser Mensch eher egoistisch und auf der emotionalen Ebene nur schwer greifbar. Man braucht dann die geeignete Vorgehensweise, um diesen auf die Bedürfnisebne zu bringen, um in weiterer Folge reibungsloser eine faire Lösung für beide zu ermöglichen.
So gibt es einige Varianten an Anteilen, die immer ihre positiven und auch herausfordernden Seiten haben und das Wissen darum kann der Mediation – in welchem Bereich auch immer – durchaus förderlich sein.
Wichtige Hinweise für die Teilnahme am Webinar
Dieses Webinar hat eine Teilnahmebeschränkung aufgrund der Vorgaben des Bundesministeriums für Justiz. Um die durchgehende Anwesenheit kontrollieren zu können, wird für die Teilnahme am Webinar vorausgesetzt, dass die Kameras der teilnehmenden Personen während der Gesamtdauer des Webinars eingeschaltet sind. Zwecks Identitätsfeststellung müssen die Teilnehmer*innen Klarnamen (Vor- und Zuname, bitte Zuname zuerst) verwenden. Die Teilnehmer*innen haben die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme sicherzustellen.
Bitte lesen Sie außerdem die Richtlinien für ÖBM-Webinare sorgfältig durch!
Den Zugangslink für dieses Webinar erhalten ausschließlich angemeldete Personen per E-Mail am Vortag.
Fortbildungseinheiten
Diese Veranstaltung kann als Fortbildung im Ausmaß von 2 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden. Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.
Anmeldung
Diese muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend; für ÖBM-Mitglieder im Mitgliederbereich der ÖBM Website unter „Meine Anmeldungen".
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die im Auftrag des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation im Zuge von Präsenzveranstaltungen von Ihnen gemachten Videoaufnahmen/Fotos, kostenlos veröffentlicht werden dürfen. Andernfalls ist dies im Zuge der Anmeldung bekanntzugeben.
Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich im Rahmen von Werbe- und PR-Aktivitäten des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation.
Kosten
ÖBM-Mitglieder: kostenlos
Die Veranstaltung hat einen Gegenwert von 20 EUR.
Wir bitten im Fall einer Verhinderung um rechtzeitige Abmeldung.
Rechnung
Bei kostenpflichtigen Veranstaltung wird Ihnen eine entsprechende Rechnung per E-Mail zugesandt:
ÖBM-Mitglieder erhalten die Rechnung nach der Veranstaltung.
Nicht-Mitglieder erhalten die Rechnung bei der Anmeldung.
Die Organisator*innen der Veranstaltung führen vor Ort keine Kassa für Barzahlungen mit sich, daher ist der Betrag bitte auf das Konto des ÖBM zu überweisen.
Abmeldung
Wir bitten angemeldete Teilnehmer*innen, sich im Falle einer Verhinderung von der Veranstaltung rechtzeitig abzumelden. Die Mehrkosten der Veranstaltung, die aufgrund der nicht erschienenen Mitglieder entstehen, gehen sonst auf Kosten auch Ihrer Mitgliedsbeiträge.
Stornobedingungen
Stornierung mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag: kostenlos
Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem Veranstaltungstag: 50 % der Teilnahmekosten
Stornierung 7 bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag: 75 %
Stornierung danach und bei Nichterscheinen: 100 %
ÖBM-Mitglieder: Die Stornierung hat während der Anmeldefrist über das An-und Abmeldesystem zu erfolgen und danach schriftlich per E-Mail.
Nicht-Mitglieder: Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen.
Bei schriftlicher Nennung eines*r Ersatzteilnehmers*in gleichzeitig mit der Absage und tatsächlicher Teilnahme der Ersatzperson entfallen die Stornokosten.
Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen Gründen vor. Bei einer Absage durch uns erhalten Sie den bezahlten Kostenbeitrag zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.