

Veranstaltungskalender
11. Mai 2022
AUSGEBUCHT: Webinar: Wirtschaftsmediation - Eine Reise zur Lösung (ONLINE)
- Ort: VIRTUELL über das Onlinetool Zoom,
- Datum: 11. Mai 2022 (18:00-19:30 Uhr)
- Anmeldefrist bis: 9. Mai 2022
- Teilnehmende: max. 40 Personen
Ansprechperson
Mag.a Michaela Rimmer, MA (Landessprecherin Kärnten)
Referent*in
Michael Herdlitzka MBA, MAS, MTD, MC, MSc
Michael Herdlitzka ist seit vielen Jahren als Mediator, Wirtschaftstrainer und Unternehmensberater sowie als diplomierter psychologischer und sportwissenschaftlicher Berater tätig; er ist Universitäts- und Fachhochschul-Lektor und Sachverständiger bei Gericht.
Inhalt
In vieler Hinsicht trifft man in der Wirtschaftsmediation auf ganz andere Verhältnisse, als man sie von anderen Mediationskontexten her kennt. Daher ist die Herangehensweise auch zumeist ganz anders, als in einer „klassischen“ Mediation. Das beginnt schon bei der Art der Beauftragung, welche nur selten, wenn überhaupt durch die Konfliktparteien selbst erfolgt. Alleine die Auftragsklärung ist daher schon sehr anspruchsvoll, um zielsicher herauszufinden, welche Arten von Beteiligten es gibt und welche Ziele diese jeweils verfolgen.
Der Co-Autor von zahlreichen Büchern zum Thema Mediation und Wirtschaftsmediation versucht in kurzer Zeit einen Überblick zu geben, was alles erforderlich sein kann, bevor (!) es überhaupt möglich und sinnvoll ist, in den dann bekannten Mediationsprozess einzusteigen. Auch das entsprechende Auftreten und Verhalten trägt wesentlich dazu bei, im Wirtschaftskontext angefragt und dann in eine vertrauenswürdige Partnerschaft im Hinblick auf eine auch wirtschaftlich (!) sinnvolle Lösung einbezogen zu werden. Auf dieser „Reise zur Lösung“ in und für Organisationen bleibt genügend Raum, um auch Fragen und Beispiele aus dem Kreis der Teilnehmenden zu bearbeiten und zu diskutieren.
Bitte beachten: Diese Veranstaltung findet zeitgleich sowohl in Präsenz als auch online statt (= hybride Veranstaltung). Bitte melden Sie sich nur zum gewünschten Format an.
Wichtige Hinweise für die Teilnahme am Webinar
Dieses Webinar hat eine Teilnahmebeschränkung aufgrund der Vorgaben des Bundesministeriums für Justiz. Um die durchgehende Anwesenheit kontrollieren zu können, wird für die Teilnahme am Webinar vorausgesetzt, dass die Kameras der teilnehmenden Personen während der Gesamtdauer des Webinars eingeschaltet sind. Zwecks Identitätsfeststellung müssen die Teilnehmer*innen Klarnamen (Vor- und Zuname) verwenden. Die Teilnehmer*innen haben die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme sicherzustellen.
Bitte lesen Sie außerdem die Richtlinien für ÖBM-Webinare sorgfältig durch!
Den Zugangslink für dieses Webinar erhalten ausschließlich angemeldete Personen per E-Mail spätestens am Vortag.
Fortbildungseinheiten
Diese Veranstaltung kann als Fortbildung im Ausmaß von 2 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden. Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.
Anmeldung
Diese muss rechtzeitig erfolgen und ist verpflichtend; für ÖBM-Mitglieder im Mitgliederbereich der ÖBM Website unter „Meine Anmeldungen".
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die im Auftrag des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation im Zuge von Präsenzveranstaltungen von Ihnen gemachten Videoaufnahmen/Fotos, kostenlos veröffentlicht werden dürfen. Andernfalls ist dies im Zuge der Anmeldung bekanntzugeben.
Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich im Rahmen von Werbe- und PR-Aktivitäten des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation.
Kosten
ÖBM-Mitglieder: kostenlos
Die Veranstaltung hat einen Gegenwert von 60 EUR. Nicht-Mitgliedern wird dieser Betrag in Rechnung gestellt. Wir bitten im Fall einer Verhinderung um rechtzeitige Abmeldung.
Rechnung
Bei kostenpflichtigen Veranstaltung wird Ihnen eine entsprechende Rechnung per E-Mail zugesandt:
ÖBM-Mitglieder erhalten die Rechnung nach der Veranstaltung.
Nicht-Mitglieder erhalten die Rechnung bei der Anmeldung.
Die Organisator*innen der Veranstaltung führen vor Ort keine Kassa für Barzahlungen mit sich, daher ist der Betrag bitte auf das Konto des ÖBM zu überweisen.
Abmeldung
Wir bitten angemeldete Teilnehmer*innen, sich im Falle einer Verhinderung von der Veranstaltung rechtzeitig abzumelden. Die Mehrkosten der Veranstaltung, die aufgrund der nicht erschienenen Mitglieder entstehen, gehen sonst auf Kosten auch Ihrer Mitgliedsbeiträge.
Stornobedingungen
Stornierung mehr als 14 Tage vor dem Veranstaltungstag: kostenlos
Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem Veranstaltungstag: 50 % der Teilnahmekosten
Stornierung 7 bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag: 75 %
Stornierung danach und bei Nichterscheinen: 100 %
ÖBM-Mitglieder: Die Stornierung hat während der Anmeldefrist über das An-und Abmeldesystem zu erfolgen und danach schriftlich per E-Mail.
Nicht-Mitglieder: Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen.
Bei schriftlicher Nennung eines*r Ersatzteilnehmers*in gleichzeitig mit der Absage und tatsächlicher Teilnahme der Ersatzperson entfallen die Stornokosten.
Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen Gründen vor. Bei einer Absage durch uns erhalten Sie den bezahlten Kostenbeitrag zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Stornobedingungen.