Home
Navigation überspringen
  • Login
  • Mediator*innen finden!
  • Mitglied werden!
  • ÖBM
  • Mitgliedschaft
  • Mediation
    • Allgemeines & Förderungen
    • Mediationsbereiche
    • Rechtliches
    • Ausbildung & Eintragung
    • Vorprüfung von Fortbildungen
    • Peer-Zertifizierung
    • Mediationshotline & Beschwerdestelle
  • Mediator*innen-Suche
  • Veranstaltungen
  • News & Medien
 
Transparenter Verlauf

Wirtschaft

https://dl.dropbox.com/s/joo7861gsyo6ifv/Folder%20OEBM_Wirtschaft%20%28fuer%20Copyshop%29.pdf?dl=0
Folder anklicken zum Download

Mediator*innen finden!

Wählen Sie Mediator*innen aus dem größten Mediationsverband Europas: mit mehr als 25 Jahren an Erfahrung und über 2.000 Mitgliedern! Finden Sie in Ihrer Nähe aktive Mediator*innen mit Erfahrung und Berufsberechtigung!

  • Zum Verzeichnis aller Mediator*innen

Typische Einsatzbereiche

Mediation und mediatives Handeln in der Wirtschaft ist sehr vielfältig. Besonders bewährt hat es sich beispielsweise bei der

  • Klärung von strittigen Punkten zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung, z. B. Informationszugang des Betriebsrats zu relevanten Dokumenten, geplante Kündigungen, Regelung von Arbeitseinsatzzeiten usw.
  • Wiederherstellung der Zusammenarbeitsfähigkeit zwischen einzelnen Mitarbeiter*innen, z.B. nach behaupteten Mobbingvorwürfen, strittige Kündigungen, Zwangsversetzungen, im Zuge unklarer Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereiche, usw.
  • Einigung bei unterschiedlichen Standpunkten im Rahmen von Betriebsübergaben oder Firmenzusammenschlüssen, z.B. Ausgleich von betrieblichen und familiären Interessen bei der Übergabe von Familienunternehmen, Überbrückung entstehender kultureller Differenzen bei Übernahmen, usw.
  • Aufrechterhaltung von Kunden-Lieferanten-Beziehungen, z.B. bei Zahlungsverzug wegen Unzufriedenheit mit erbrachten Leistungen, usw.

Vorteile der Wirtschaftsmediation

  • Existenzsicherung von Unternehmen durch Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Reduktion verfahrensbedingter Kosten bei gerichtsnahen Streitigkeiten mit Mitarbeiter*innen, Kund*innen, usw.
  • Schaffung nachhaltiger Kooperationen in der gesamten Lieferkette

Beiträge in der Fachzeitschrift "mediation aktuell"

  • Konfliktlösung versus Rechtsprechung, 1/2015, 14-15
  • Lehrlingsmediation, 1/2016, 17
  • Mediation im KFZ-Sektor, 1/2015, 17
  • Wirtschaftsmediation: Aktuelle Trends, 2/2015, 24-25
  • In der Gruppe ist vieles möglich, 2/2015, 20-21
  • Konfliktkultur im Internet, 1/2014, 32-33
  • Mediation in der Wirtschaft, 2/2014, 30-31
  • Konfliktprävention in Unternehmen - ausgewählte Maßnahmen 2/2013, 24
  • Kosten der Konflikte in Unternehmen 2/2012, 5
  • Systemdesign - eine Weiterentwicklung der Dienstleistung Wirtschaftsmediation 2/2012, 6-7
  • Familienbewusstsein in Unternehmen 2/2012, 8-10
  • Teamkonfliktmoderation zur Klärung eines kalten Konfliktes - Fallbeispiel 2/2012, 11-13
  • Die Wirkung des eigenen Konflikt-Musters 2/2012, 14-16
  • Wirtschaftsmediation in Italien 1/2012, 22-23
 
Österreichischer Bundesverband für Mediation

Lerchenfelder Straße 36/3, 1080 Wien

» T: +43 1 403 27 61, F: +43 1 403 27 61-12

» office@oebm.at

» www.öbm.at

Diese Website verwendet Cookies für personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.
Ja
Nein
Weitere Informationen