ÖBM-Qualitätssiegel für Schulen mit Peer-Mediationsprogramm
Voraussetzungskriterien für die zertifizierte Schule
Gibt es mindestens eine:n ÖBM-zertifizierte:n Peer-Coach an der Schule, kann ein Qualitätssiegel als Marketinginstrument angefordert werden.
Was bietet eine zertifizierte Schule?
Das ÖBM-Qualitätssiegel für Schulen steht für Exzellenz in der Sozialkompetenz.
- Schulalltag mit integrierten mediativen Elementen
- Wertschätzung eines guten Schulklimas
- Schüler:innen-Beteiligungsprogramme bzw. Peer-Mediationsprogramme
- Demokratieerziehung
- gelebte Schulpartnerschaft
- Zertifizierung des guten Miteinanders
- offene Kommunikation auch im Konfliktfall
- kompetente Schulentwicklung
Ablauf & Vergabe der Zertifizierung
- Der Antrag auf ÖBM-Qualitätssiegel für Schulen wird ausgefüllt und vom:von der Peer-Coach unterschrieben per E-Mail an office(at)oebm.at übermittelt.
- Sind alle Voraussetzungskriterien für die Zertifizierung erfüllt, erhält der:die Peer-Coach eine Rechnung über 250 EUR. Der ÖBM kann keine E-Rechnungen ausstellen.
- Sobald der Zahlungseingang bei uns ersichtlich ist, wird die Schule beim ÖBM registriert und das Qualitätssiegel für Schulen mit Peer-Mediationsprogramm wird der Schule verliehen und per Post zugeschickt. Zudem erfolgt die Eintragung in die Liste der ÖBM-zertifizierten Schulen auf der ÖBM-Website.
- Die Gültigkeitsdauer des ÖBM-Qualitätssiegels für Schulen mit Peer-Mediationsprogramm beträgt 5 Jahre. Danach ist ein formloses Ansuchen auf Verlängerung möglich. Die Kosten betragen 250 EUR.