Vorteile einer Mitgliedschaft
Die Hauptanliegen unserer Mitglieder, in denen der ÖBM aktiv ist:
- Listung und Präsentation in der Mediator:innen-Suche von ordentlichen Mitgliedern mit Berufsberechtigung (Eintragung beim BMJ, einschlägiger Gewerbeschein oder Mediation im Berufsbild)
- Download zahlreicher Dokumente, Formulare und Muster im internen Bereich
- Teilnahmemöglichkeit an Aktivitäten des jährlich stattfindenden internationalen „Tags der Mediation“, der 2013 vom ÖBM ins Leben gerufen wurde
- administrative und finanzielle Abwicklung der geförderten Familienmediation für das Bundeskanzleramt
- ÖBM-Zertifizierung für Peer-Coaches, Peers und Schulen in Österreich
- Erwerb des wetterbeständigen ÖBM-Mitglieder-Siegels (Acrylschild) zur Montage an Hauswänden oder in Praxisräumen zur Selbstvermarktung gegen Unkostenbeitrag
- Bestellung von allgemeinen Mediationsfoldern zur Selbstvermarktung
- Berufshaftpflichtversicherung zu speziell für ÖBM-Mitglieder vereinbarten besonders günstigen Konditionen
- kostenlose automatische Erweiterung der Berufshaftpflichtversicherung mit Strafrechtsschutz und europaweitem Geltungsbereich (in dieser Form in Österreich ausschließlich für ÖBM-Mitglieder)
- Berufshaftpflichtversicherung für Mediator:innen in Ausbildung (außerordentliche Mitgliedschaft), die auch Praxisfälle (Fallarbeiten) der Ausbildung umfasst
- optionale Betriebsunterbrechungsvorsorge (zusätzlicher Rabatt für ÖBM-Mitglieder sowie ein Kündigungsverzicht von Seiten der Generali im Schadensfall)
- mediationsrelevante Rechtsinformationen des Rechtsbeirats
- kostenlose Fortbildungen in allen Bundesländern
- kostenlose Webinare zu unterschiedlichsten Mediationsthemen
- ermäßigte Teilnahme an halb- und ganztägigen Seminaren und Kongressen
- Mitmachangebot am jährlich stattfindenden internationalen „Tag der Mediation“
- Abonnement der Frühjahrs- und Herbstausgabe der auflagenstärksten und auch umfangreichsten Mediationszeitschrift im deutschsprachigen Raum, „Die Mediation“, worin der ÖBM in einer eigenen Rubrik über die österreichische Mediationslandschaft informiert
- kostenloser Zugang zur „Die Mediation“-App mit Online-Zugriff auf alle Ausgaben, die seit Beginn der Kooperation erschienen sind
- vergünstigtes Jahresabo der Fachzeitschrift „Spektrum der Mediation“
- vergünstigtes Jahresabo der Fachzeitschrift „perspektive mediation“
- Bezug von Newslettern mit aktuellen Informationen zu Mediationsthemen und Veranstaltungshinweisen
- Benützung der verbandseigenen Fachbibliothek für Mediation
- Mitgliederbereich der ÖBM-Website mit vereinfachter Veranstaltungsanmeldung und automatischer Archivierung der Teilnahmezertifikate
- interdisziplinärer Austausch und Vernetzung in neun Landesgruppen
- Mandat und Ersatzmandat im Beirat und Ausschuss für Mediation des Bundesministeriums für Justiz
- intensive Kontakte zu öffentlichen Stellen wie Bundesministerien, Staatssekretariaten, Ländern, Gemeinden, Kammern, Gewerkschaften sowie zur Wirtschaft und gemeinnützigen Organisationen
- Kooperation und Austausch mit zahlreichen österreichischen Ausbildungseinrichtungen
- Kooperation, Vernetzung und Austausch mit vielen in- und ausländischen Mediationsverbänden
- inhaltliche Weiterentwicklung und bundesweites Lobbying für Mediation
- regionale Förderung und regionales Lobbying durch neun Landesgruppen
- Initiierung von mediationsspezifischen Projekten und Kooperationen (z. B. Einführung des internationalen Tags der Mediation)
- Öffentlichkeits- und Pressearbeit (z. B. Organisation öffentlicher Veranstaltungen, Pressekonferenzen, Medienkontakte)