Home
Navigation überspringen
  • Login
  • Mediator*innen finden!
  • Mitglied werden!
  • ÖBM
  • Mitgliedschaft
  • Mediation
    • Allgemeines & Förderungen
    • Mediationsbereiche
    • Rechtliches
    • Ausbildung & Eintragung
    • Vorprüfung von Fortbildungen
    • Peer-Zertifizierung
  • Mediator*innen-Suche
  • Veranstaltungen
  • News & Medien
 
Transparenter Verlauf

ÖBM-Zertifizierung von Peer-Mediation an österreichischen Schulen

Mediation löst Konflikte! Im Schulbereich wird Mediation bereits vielerorts als nachhaltige Methode zur Konfliktlösung eingesetzt. Um für das erfolgreiche Konzept der Peer-Mediation ein Instrument der Qualitätssicherung zu schaffen, haben sich ÖBM-Funktionär*innen intensiv mit den Bedürfnissen von Bildungseinrichtungen auseinandergesetzt. Gemeinsam mit Expert*innen des ÖZEPS (Österreichisches Zentrum für Persönlichkeitsbildung und Soziales Lernen), einer Einrichtung des österreichischen Bildungsministeriums, wurde ein Zertifizierungsprogramm mit überprüfbaren Standards und Zertifikaten entwickelt. 

Peer-Mediation in Österreich

Qualifizierte Personen – eingetragene Mediator*innen und Pädagog*innen (Peer-Coaches) – bilden Schüler*innen zu Peer-Mediator*innen (Peers) aus. Die Peer-Mediator*innen werden im Bedarfsfall an der Schule als Ansprechpersonen eingesetzt und sind eine wertvolle Stütze für ihre Schulkolleg*innen und die Lehrerschaft. Der Alltag an Österreichs Schulen bestätigt das Motto des ÖBM: „Mediation löst Konflikte!“.

ÖBM-Zertifizierung an österreichischen Schulen

Pädagog*innen mit einer Peer-Mediationsausbildung und eingetragene Mediator*innen können beim ÖBM einen Antrag auf Zertifizierung für Peer-Coaches stellen. Nach erfolgreicher Zertifizierung werden die an Mediation interessierten Schüler*innen mit einem vorgegebenen Curriculum an ihrer Schule zu Peer-Mediator*innen (Peers) ausgebildet. Ab diesem Zeitpunkt besteht die Möglichkeit, dass der*die jeweilige Peer-Coach auch für seine*ihre Schüler*innen beim ÖBM Zertifikate beantragt.

Schulen mit mindestens einem*r ÖBM-zertifizierten Peer-Coach können das ÖBM-Siegel „ÖBM-zertifizierte Schule“ erwerben und damit ihre Qualitätssicherung in der Öffentlichkeit präsentieren.
Nach Überprüfung der vorgeschriebenen Kriterien werden die jeweiligen Zertifikate von der ÖBM-Zertifizierungsstelle registriert und vergeben. Durch die Vergabe der ÖBM-Zertifikate als Ausbildungsqualitätssiegel an Peer-Coaches, Peers und Schulen ergibt sich ein gesichertes Qualitätsmanagement.

Übersicht der ÖBM-zertifizierten Schulen in Österreich

Wirkung nach außen

Das Peer-Zertifikat dient nicht nur als Nachweis der Ausbildung, sondern vor allem als Anerkennung für das persönliche Engagement der Schüler*innen in ihrer Freizeit. Mediatives Arbeiten stärkt und ermutigt Kinder und Jugendliche, das so erworbene Know-how sowie ihre sozialen Kompetenzen gewinnbringend und bereichernd für ihr weiteres Berufsleben einzusetzen.

Mit der Verwendung des Qualitätssiegels „ÖBM-zertifizierte Schule“ wird ein deutliches Signal gesetzt, dass an dieser Schule die ÖBM-Qualitätsstandards umgesetzt werden. Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen pflegen eine lösungsorientierte Kommunikationskultur und schaffen dadurch ein gutes Lernklima an der Schule.

Ablauf und Vergabe der ÖBM-Zertifizierung

Bitte beachten Sie die ab 06.02.2023 neu geltenden Tarife im jeweiligen Antragsformular!
  • Zertifikate für Peer-Coaches (Lehrer*innen)
    Peer-Coaches können den Antrag auf Zertifizierung beim ÖBM einreichen.
  • Zertifikate für Peer-Mediator*innen (Schüler*innen)
    Zertifizierte Peer-Coaches können für die ausgebildeten Peer-Mediator*innen Anträge auf Zertifizierung beim ÖBM einreichen.
  • Qualitätssiegel für Schulen mit Peer-Mediationsprogramm
    Zertifizierte Peer-Coaches können für ihre Schule ein Schulsiegel beantragen.
 
Österreichischer Bundesverband für Mediation

Lerchenfelder Straße 36/3, 1080 Wien

» T: +43 1 403 27 61, F: +43 1 403 27 61-12

» office@oebm.at

» www.öbm.at

Diese Website verwendet Cookies für personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.
Ja
Nein
Weitere Informationen